Tag der Arbeit(slosen)
Zumindest 53.000 Frauen und Männer in Oberösterreich haben den Tag der Arbeit am 1.Mai nicht gefeiert. Weil sie keine Arbeit haben. Am 30. April, dem Tag der Arbeitslosen, erinnert die Volkshilfe daran, dass Arbeitslosigkeit jeden treffen kann.
„Arbeitslos zu sein, bedeutet oft ausgegrenzt zu sein und nicht teilhaben zu können am gesellschaftlichen Leben“, sagt Michael Schodermayr, stellvertretender Landes-Vorsitzender der Volkshilfe Oberösterreich.
Die Volkshilfe hat viele Beschäftigungs- und Qualifizierungs-Programme zur Wieder-Eingliederung von langzeitarbeitslosen Menschen.
Arbeitslosigkeit kann jeden treffen
Zum Tag der Arbeitslosen am 30. April hat die Volkshilfe am Martin-Luther-Platz in Linz zwei 4 Meter hohe Arbeitslosen-Pyramiden aufgestellt und 100 Liter Erdäpfel-Suppe gratis verteilt.
„Mit dieser Aktion wollen wir daran erinnern, dass Arbeitslosigkeit jeden treffen kann und dass unsere Solidarität gefragt ist“, sagt Schodermayr.