Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops, Lokale & Reparieren
    Shops, Lokale & Reparieren
  • Jobs & Mithelfen
    Jobs & Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
  • Jetzt Spenden
    Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Die Volkshilfe > Neuigkeiten > Neuigkeiten > Den Finger in die Wunde legen

Den Finger in die Wunde legen

In den vergangenen Monaten wurde die Volkshilfe in ganz Oberösterreich neu strukturiert. Ein Ergebnis von diesem Prozess ist das Bekenntnis zu einem noch stärkeren sozial-politischen Engagement.

„In Zeiten wie diesen, da den Ärmsten auch noch die Mindestsicherung gekürzt wird, muss man seine Stimme für mehr Gerechtigkeit erheben“, sagt der stellvertretende Volkshilfe-Vorsitzende Michael Schodermayr. Für dieses Ziel werden sich die Vorstandsmitglieder aller Bezirksvereine auch in Zukunft stark machen.

Für Herbst sind in ganz Oberösterreich Straßenaktionen geplant, bei der die Menschen mit der Armut und ihren unmittelbaren Auswirkungen konfrontiert werden sollen.
„Wir müssen den Finger immer wieder in diese Wunde legen. Und zwar so lange, bis die Wunde verheilt ist, sprich bis die Armut beseitigt ist“, gibt sich Schodermayr kämpferisch.

Mit 1.800 MitarbeiterInnen täglich für die Menschen da
Die Volkshilfe in Oberösterreich bietet verschiedenste Dienstleistungen für Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen, Flüchtlinge, beschäftigungslose und von Armut betroffene Menschen und Kinder und Jugendliche an.
Ebenfalls große Bedeutung haben die Volkshilfe-Shops und die beiden Sozialmärkte. Die Shops sind eine wichtige Anlaufstelle für alle Menschen, die aufs Geld schauen müssen.

Insgesamt sind in Oberösterreich rund 1.800 engagierte Frauen und Männer beschäftigt.
Unterstützung bekommen sie von vielen freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

 

pflege

Dank der mobilen Dienstleistungen wie Haus-Kranken-Pflege oder Haushalts-Service können ältere Menschen ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen.

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1656363904o-efl1656363904ihskl1656363904ov@ec1656363904iffo1656363904
ZVR 064371505
IBAN: AT86 5400 0000 0079 3448
BIC: OBLAAT2L

Social LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren