AMARI BUKI (Informations- und Beratungsstelle für Roma/Sinti) – BEENDET
Das Projekt „Amari Buki – Unsere Arbeit“ wurde mit 31.10.2022 beendet.
Wir möchten uns sehr herzlich bei unseren Fördergebern, dem Bundesministerium für Arbeit, Wirtschaft (Sektion III) und dem Europäischen Sozialfond für die großartige Zusammenarbeit bedanken.
Den Klient*innen von Amari Buki – unsere Arbeit wünschen wir für die Zukunft alles Gute.
Das Projekt „Amari Buki – unsere Arbeit“ bietet Roma/Romnia und Sinti/Sintize aus Oberösterreich Betreuungs-, Beratungs- und Qualifikationsangebote mit dem Ziel, die Chancen am Arbeitsmarkt in Oberösterreich nachhaltig zu verbessern. Neben unseren Beratungsangeboten organisieren wir Veranstaltungen. Dabei wollen wir die Volksgruppe unterstützen, ihre eigenen Interessen auch in der Öffentlichkeit zu vertreten.
In unserer Schwerpunktsetzung erarbeiten wir mit Jugendlichen und Romnia Basiskenntnisse über einen effektiven Umgang mit Social Media mit dem Ziel der besseren Vernetzung und Selbstdarstellung sowie der positiven Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung.
„Amari Buki – unsere Arbeit“ ist für Sie da, wenn…
- Sie Rom/Romni oder Sinto/Sintiza sind
- Sie in Oberösterreich leben
- Sie Arbeit suchen oder ihre Arbeitssituation verbessern wollen
- Sie Interesse an Basisbildung oder Weiterbildung haben
- Sie einen Deutschkurs besuchen möchten
- Sie in einer schwierigen sozialen bzw. finanziellen Situation stecken
- Sie für die Volksgruppe aktiv für werden möchten
„Amari Buki – unsere Arbeit“ bietet Ihnen…
- intensive Einzelberatung in den Bereichen Arbeit, Soziales und Bildung
- mehrsprachige BeraterInnen
- Deutschkurse
- Basisbildung und EDV-Grundkurse
- Unterstützung der Volksgruppe, Aufbau von Social Media-Kanälen
- Peer-Ausbildung zu den Themen Arbeit und Gesundheit
Infosammlung
Im Laufe unseres Vorgängerprojekts „Maro Drom – unser Weg!“ entstand eine Infosammlung mit Informationsmaterial über Projekte und Vereine rund um Roma und Sinti in Österreich
>> Download Infosammlung