Schreibwerkstatt für Migrantinnen
Das Projekt der Schreibwerkstatt arbeitet mit Geschichten von den Migrantinnen, die stolz auf Erreichtes zurückblicken.
Ziel der Schreibwerkstatt für Migrantinnen ist die Verbesserung des schriftlichen Ausdruckes und der mündlichen Wortgewandtheit. Ein besonderer Effekt ist die Selbststärkung der Frauen durch die Sichtbarmachung ihrer Lebenswelten als weiblichen Migrantinnen.
Zielgruppe: Migrantinnen ab Sprachniveau A2
- die ihre Sprachkenntnisse aktiv verbessern wollen
- mit ihren Geschichten anderen Mut machen wollen
Kurse
- Ein Kurs streckt sich über 6 Monate und umfasst 10 Module
- Modul 1: Vorstellung
- Modul 2: Deutsch
- Modul 3: Aufbau
- Modul 4: Einleitung
- Modul 5: Hauptteil
- Modul 6: Schluss
- Modul 7: Fertigstellung/Diskussion
- Modul 8: Fertigstellung
- Modul 9: Abschluss
- Modul 10: Lesung
Themengebiet der Geschichten:
- Mut, Selbstvertrauen, Zielerreichung
Durch die sprachliche Verarbeitung der persönlichen Erlebnisse werden die persönlichen Mut-Momente mit der deutschen Sprache verwoben und die Motivation des Deutschlernens damit gefördert. Dieses sinnstiftende Lernen fördert den Bezug zur neuen Sprache und erhöht die Chance, dass die Sprachkenntnisse gutverankert werden. Durch die geplante Veröffentlichung der Geschichten treten die Protagonistinnen aus ihrem Schatten und zeigen nicht nur ihre verbesserten Sprachkenntnisse, sondern machen auch ihre Lebensgeschichten sichtbar. Damit stiften sie anderen Frau Mut sich auch diesem Wagnis zu stellen und ihrem Beispiel zu folgen.