Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops, Lokale & Reparieren
    Shops, Lokale & Reparieren
  • Jobs & Mithelfen
    Jobs & Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
  • Jetzt Spenden
    Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Die Volkshilfe > Bezirks-Stützpunkte und Geschäfts-Bereiche > Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung > Betreuung und Gesundheit > Schreibwerkstatt für Migrantinnen

Schreibwerkstatt für Migrantinnen

Schreibwerkstatt Headerbild

Das Projekt der Schreibwerkstatt arbeitet mit Geschichten von den Migrantinnen, die stolz auf Erreichtes zurückblicken.

Ziel der Schreibwerkstatt für Migrantinnen ist die Verbesserung des schriftlichen Ausdruckes und der mündlichen Wortgewandtheit. Ein besonderer Effekt ist die Selbststärkung der Frauen durch die Sichtbarmachung ihrer Lebenswelten als weiblichen Migrantinnen.

Zielgruppe: Migrantinnen ab Sprachniveau A2

  • die ihre Sprachkenntnisse aktiv verbessern wollen
  • mit ihren Geschichten anderen Mut machen wollen

Kurse

  • Ein Kurs streckt sich über 6 Monate und umfasst 10 Module
    • Modul 1: Vorstellung
    • Modul 2: Deutsch
    • Modul 3: Aufbau
    • Modul 4: Einleitung
    • Modul 5: Hauptteil
    • Modul 6: Schluss
    • Modul 7: Fertigstellung/Diskussion
    • Modul 8: Fertigstellung
    • Modul 9: Abschluss
    • Modul 10: Lesung

Themengebiet der Geschichten:

  • Mut, Selbstvertrauen, Zielerreichung

Durch die sprachliche Verarbeitung der persönlichen Erlebnisse werden die persönlichen Mut-Momente mit der deutschen Sprache verwoben und die Motivation des Deutschlernens damit gefördert. Dieses sinnstiftende Lernen fördert den Bezug zur neuen Sprache und erhöht die Chance, dass die Sprachkenntnisse gutverankert werden. Durch die geplante Veröffentlichung der Geschichten treten die Protagonistinnen aus ihrem Schatten und zeigen nicht nur ihre verbesserten Sprachkenntnisse, sondern machen auch ihre Lebensgeschichten sichtbar. Damit stiften sie anderen Frau Mut sich auch diesem Wagnis zu stellen und ihrem Beispiel zu folgen.

Kontakt

Bereichsleitung
Mag. Ekber Gercek
Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung
Email: ta.eo1660546697o-efl1660546697ihskl1660546697ov@ke1660546697creg.1660546697rebke1660546697

Projektleitung
Mag.a Pamela Hölzl
Handy: 0676 / 8734 7144
E-Mail: ta.eo1660546697o-efl1660546697ihskl1660546697ov@lz1660546697leoh.1660546697alema1660546697p1660546697


Das Projekt Schreibwerkstatt wird finanziert von:

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1660546697o-efl1660546697ihskl1660546697ov@ec1660546697iffo1660546697
ZVR 064371505
IBAN AT70 5400 0000 0023 2009

Social LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren