Internationales Fachkräftetraining: Der Radikalisierung junger Menschen entgegentreten
Der Verein für Jugendhilfe und Sozialarbeit (www.jusev.de) lädt ein zu einem internationalen Fachkräftetraining: Der Radikalisierung junger Menschen entgegentreten. Die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung als Partnerorganisation sucht Fachkräfte aus der sozialen und sozialpädagogischen Arbeit, die am Programm teilnehmen möchte.
Inhalt
Dass junge Menschen sich abweichend von gesellschaftlichen Erwartungen verhalten, istentwicklungspsychologisch und soziologisch betrachtet normal. Das gesellschaftlich Anerkannte wird infragegestellt, von geltenden gesellschaftlichen Verhältnissen Abstand genommen und sie machen sich auf die Suchenach einer eigenen Identität und einem eigenen Lebensentwurf. Dieses Infrage stellen des Status quo durchjunge Menschen fällt mal mehr und mal weniger „radikal“ aus. Im Kontext von Jugendarbeit bedarf es dann umso mehr einer Unterscheidung zwischen sicherheitspolitischen,präventiven und pädagogischen Aspekten. Jugendarbeit darf sich dabei, wie schon bei vielen gesellschaftlichenThemen zuvor, nicht einfach in die Pflicht nehmen lassen. Vielmehr muss Jugendarbeit sich deutlich auf ihrepädagogische Arbeit fokussieren, die sich prinzipiell an alle Kinder und Jugendliche und junge Erwachsenerichtet.
Trainingsansatz
Ganz wesentlich sind die Sichtweisen und Meinungen der jungen Menschen, die
es in erster Linie wahrzunehmen gilt. Deshalb verfolgen wir einen ungewöhnlichen Trainingsansatz und werden
diese in unsere Arbeitsprozesse und Diskussionsrunden einbeziehen, um damit auch einen fortwährenden
Dialog auf Augenhöhe zwischen jungen Menschen und Fachkräften zu ermöglichen.
Wann: 4. – 8. April 2020 (Anreise: 3. April / Abreise: 9. April)
Wo: Evangelische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch in Storkow/Mark, bei Berlin/ Deutschland (www.hirschluch.de)
Wer: Fachkräfte der offenen und mobilen Jugendarbeit /Jugendsozialarbeit jeweils aus Italien, Österreich,Luxemburg und Deutschland.
Trainingssprache: Deutsch
Kosten: es fallen keine Kosten für die Partnerorganisationen/Teilnehmenden an; Reisekosten können bis zueinem länderspezifischen Höchstbetrag erstattet werden.
Anmeldefrist: 21.01.2020