Volkshilfe schon jetzt barrierefrei im Web
Die EU hat vor Kurzem beschlossen, dass ab 2017 Webseiten öffentlicher Stellen für alle Menschen barrierefrei zugänglich sein müssen. Das gilt auch für Unternehmen, wie Gas-, Wasser- oder Stromanbieter, die Dienstleistungen für die Allgemeinheit anbieten. Informationen und Dienste sollen für alle BürgerInnen zugänglich gemacht werden.
Das Ziel ist, europaweite Standards für den barrierefreien Webzugang festzulegen. Dabei geht es um Grundsätze und Techniken für die Erstellung von Webseiten.
Unser Volkshilfe-Präsident Joe Weidenholzer, der auch im Europäischen Parlament sitzt, setzt sich aber nicht nur dafür ein, dass Webinhalte, sondern auch Medien- und Informationsdienste, sowie verfügbare Downloads barrierefrei zugänglich sein sollen. Er betont: „Nur wenn Dienstleistungen wie News, Mediatheken oder ‚online banking‘ für alle zugänglich sind, kann das Erfolgsmodell eines freien und offenen Internets fortgesetzt werden.“
Die Volkshilfe Oberösterreich setzt sich für Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen – auch im Internet – ein und ist seit Sommer 2013 mit einer barrierefreien Webseite online.