Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops, Lokale & Reparieren
    Shops, Lokale & Reparieren
  • Jobs & Mithelfen
    Jobs & Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
  • Jetzt Spenden
    Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Die Volkshilfe > Neuigkeiten > Neuigkeiten > Hilfe für Flüchtlinge in Bihać/Vučjak

Hilfe für Flüchtlinge in Bihać/Vučjak

Tausende Flüchtlinge werden seit Juni in Bihać (Bosnien-Herzegowina) im Lager Vučjak – eine ehemalige Mülldeponie rund 10 km ausserhalb des Stadtzentrums – untergebracht. Es gibt so gut wie keine Infrastruktur. Die medizinische Versorgung wird von Ehrenamtlichen durchgeführt.

Die EU-Außengrenzen sind geschlossen. Wer also in die EU will, kommt an den Grenzzäunen nicht vorbei und strandet zwangsläufig in der bosnischen Stadt Bihać, nur wenige Kilometer von der kroatischen Grenze entfernt. Die Konsequenz: In Bihać leben mehrere tausende Flüchtlinge.

Nachdem die bestehenden beiden Lager in Bihać masslos überfüllt waren, wurden tausende Flüchtlinge im Juni auf der ehemaligen Mülldeponie, die voll mit Gasen und Schlangen ist, untergebracht. HelferInnen berichten von untragbaren Zuständen, denen die dort untergebrachten Flüchtlinge ausgesetzt sind. Das Rote Kreuz Bihać versorgt die Flüchtlinge zweimal täglich mit Essen, hingegen wird die medizinische Versorgung gänzlich durch ein ehrenamtliches Team – geleitet von Dirk Planert (deutscher Journalist) – übernommen. Es gibt keine staatliche oder von der EU-getragene medizinische Versorgung. Diese ist jedoch zwangsläufig notwendig – die kroatische Grenzpolizei schreckt nicht vor Gewalt zurück. So wurde von zahlreichen Misshandlungen beim Versuch, die Grenze zu Kroatien zu überschreiten, berichtet.

Bitte helfen Sie durch Ihre Geld- und/oder Sachspende. Damit machen Sie Unterstützung vor Ort möglich!

Benötigte Sachspenden:
(Diese können in der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung, Stockhofstraße 40, 4020 Linz, Mo-Do: 8:00 – 16:30, Fr: 8-14 Uhr abgegeben werden)

  • Elastische Kompressen
  • Lomatüll
  • Peha-Haft

Geldspenden:

Stichwort Bihac
Hypobank Oberösterreich
IBAN: AT70 5400 0000 0023 2009
BIC: OBLAAT2L

Die Spende ist absetzbar.
________________________________________________
Was müssen Sie tun, wenn Sie Ihre Spende steuerlich absetzen möchten?
Bitte geben Sie uns, wie auf Ihrem Meldezettel angeführt, die korrekte Schreibweise Ihres Vor- und Nachnamens und EINMALIG Ihr Geburtsdatum bekannt. Damit wir Sie korrekt zuordnen können, bitten wir außerdem um Bekanntgabe Ihrer Adresse. Ihr Spendenbetrag wird von uns gesammelt erstmalig Ende Februar für das vergangene Jahr an das Finanzamt gemeldet.

Weitere Informationen

Eine Spendenaktion der:
Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung
Stockhofstraße 40, 4020 Linz
Email: ta.eo1652723061o-efl1652723061ihskl1652723061ov@gn1652723061uuert1652723061ebsgn1652723061ilthc1652723061eulf1652723061
Telefon: 0732 603099

mit partnerschaftlicher Unterstützung des:
Dachverbands der österreichischen bosnischen Vereine

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1652723061o-efl1652723061ihskl1652723061ov@ec1652723061iffo1652723061
ZVR 064371505
IBAN: AT86 5400 0000 0079 3448
BIC: OBLAAT2L

Social LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren