Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • bs
  • de
  • en
  • tr
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops & Lokale
    Shops & Lokale
  • Mithelfen
    Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Die Volkshilfe > Neuigkeiten > Neuigkeiten > Neue Plätze für über 300 Flüchtlinge

Neue Plätze für über 300 Flüchtlinge

Vorlesen

Weltweit sind mehr als 51 Millionen Menschen auf der Flucht. Einige wenige davon schaffen es bis nach Oberösterreich, wo sie von Organisationen wie der Volkshilfe aufgenommen und betreut werden. 2014 konnte die Volkshilfe neue Flüchtlingsquartiere für über 300 Menschen eröffnen und freut sich dabei besonders über ehrenamtliche Unterstützung aus der Bevölkerung.

In Oberösterreich leben derzeit 4.200 Flüchtlinge, mehr als die Hälfte davon – über 2.200 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder – werden von der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung betreut.
Die meisten Flüchtlinge sind bei der Volkshilfe in eigenen Flüchtlingsquartieren untergebracht. In einem Haus leben zwischen 20 und 40 Personen, eine Sozialarbeiterin oder ein Sozialarbeiter ist immer vor Ort. Diese sind aber nicht nur für die Anliegen und Fragen der Flüchtlinge, sondern auch der Nachbarinnen und Nachbarn, der Gemeinde oder der Behörden da.

Herbergssuche

Weil es nach wie vor nicht genügend Unterkünfte für Flüchtlinge gibt, ist die Volkshilfe laufend auf der Suche nach neuen Flüchtlingsquartieren. 2014 konnte die Volkshilfe bereits zusätzliche Quartiere für über 300 Flüchtlinge eröffnen.

Ein großes Anliegen ist für das Team von der Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung aber auch die Menschen aufzuklären, ihre Fragen zu beantworten und die Ängste zu nehmen. Dazu ist die Volkshilfe ständig im Austausch mit Gemeindepolitikern, Pfarren und der Bevölkerung.
Ekber Gercek, Leiter der AsylwerberInnenbetreuung bei der Volkshilfe, betont: „Wir müssen den Menschen zeigen, dass Flüchtlinge keine gefährlichen Menschen sind, sondern Menschen die vor Krieg und Folter flüchten, die unvorstellbar schlimmes erlebt und alles verloren haben. Niemand nimmt freiwillig eine so gefährliche und erschreckende Reise auf sich.“

Dank dieser intensiven Aufklärungsarbeit und der guten Zusammenarbeit mit Gemeinden und Pfarren konnten 2014 auch in vielen Gemeinden neue Wohnprojekte eröffnet werden, in denen das von ein paar Jahren noch unvorstellbar gewesen wäre.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Die Volkshilfe Flüchtlingsbetreuung freut sich besonders, dass immer mehr Unterstützung aus der Bevölkerung kommt. Überall dort, wo ein neues Wohnprojekt eröffnet wurde, haben sich immer sehr schnell viele Menschen aus der Bevölkerung gefunden, die die Volkshilfe bei der Flüchtlingsbetreuung ehrenamtlich unterstützen wollten.
Da sind zum Beispiel pensionierte Lehrerinnen und Lehrer, die in den Wohnprojekten Deutschunterricht geben. Oder die Nachbarinnen und Nachbarn, die die Flüchtlinge mit einem Fest im Ort willkommen heißen möchten.

Noch mehr Flüchtlinge erwartet

In den nächsten Monaten wird es wohl nicht ruhiger werden bei der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung. Die Situation in den vielen Krisengebieten rund um die Welt spitzt sich weiter zu, eine friedliche Lösung der Konflikte ist nicht in Sicht. Die Zahl der Flüchtlinge wird weiter steigen.

Die Volkshilfe Flüchtlingsbetreuung wird daher auch im neuen Jahr weitermachen. Mit der Suche nach neuen Unterkünften, mit der Aufklärungsarbeit in den Gemeinden und der Bevölkerung, mit der Grundversorgung der Menschen, die auf der Flucht nach Österreich kommen. Damit sie wieder Hoffnung haben können auf ein Leben ohne ständige Angst und Verfolgung.

fmb-web

Diese Frau ist nur eine von 51 Millionen Menschen, die mit ihren Kindern flüchten musste.

Foto: Außenministerium Österreich

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1576333506o-efl1576333506ihskl1576333506ov@ec1576333506iffo1576333506
ZVR 064371505

Social LinkSocial Link
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren