Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops & Lokale
    Shops & Lokale
  • Mithelfen
    Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
  • Jetzt Spenden
    Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Die Volkshilfe > Neuigkeiten > Neuigkeiten > Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung: Jahres-Bericht 2014

Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung: Jahres-Bericht 2014

Vorlesen

Ukraine, Syrien, Irak, Libyen, Somalia, Nigeria – die Krisen in diesen Ländern haben das Jahr 2014 geprägt.
Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg gibt es auf der Welt über 50 Millionen Flüchtlinge. Auch für die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung war das Jahr 2014 aufgrund der gestiegenen Flüchtlings-Zahl eine große Herausforderung.

Die Welt ist 2014 nicht sicherer geworden
Im Gegenteil. Ukraine, Syrien, Irak, Libyen, Somalia, Nigeria – die Krisen in diesen Ländern haben 2014 geprägt.
Alleine in Syrien sind 7,6 Millionen Menschen innerhalb des Landes geflohen.
Weitere vier Millionen Menschen haben das Land auf der Flucht verlassen.
Nur ein winziger Teil dieser Menschen haben es bis nach Europa geschafft.

Viele der Menschen verloren auf der Flucht ihr Leben
Eine Delegation der Volkshilfe aus Oberösterreich hat ein türkisches Flüchtlings-Lager nahe der syrischen Grenze besucht. Hier leben über 70.000 Flüchtlinge.
Zum Vergleich: In der Republik Österreich wurden im gesamten vergangenen Jahr 27.000 Asylanträge registriert.
Trotzdem dominierte das Thema Grund-Versorgung und Asyl-Quoten die öffentliche Diskussion.
Für die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung war das Jahr 2014 daher eine große Herausforderung.

 

Das Jahr 2014 in Zahlen

  • 204 öffentliche Veranstaltungen mit 16.400 TeilnehmerInnen
  • 1.937 AsylwerberInnen waren durchschnittlich pro Tag in Betreuung
  • 392.740 Übernachtungen im Wohnprojekt
  • 139 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) in Betreuung
  • 31.076 Übernachtungen in unseren Jugendprojekten
  • 739 KlientInnen im Therapiezentrum OASIS
  • 5.087 Beratungsgespräche für 974 Asylberechtigte und subsidiär Schutzbedürftige
  • 850 Beratungsgespräche für 170 Migrantinnen
  • 259 Vermittlungsgespräche bei 63 Nachbarschaftskonflikten
  • 284 Workshops für 2.537 Jugendliche
  • Bildungsangebote (Workshops, Seminare) für 114 erwachsene MigrantInnen
  • 1.229 rechtliche Erstberatungen
  • Betreuung von 124 Bleiberechtsfällen aus 35 Nationen
  • Über 700 SchülerInnen in 42 Schulen in der Lernbetreuung
  • Hunderte Presseartikel in regionalen und überregionalen Zeitungen

>> Hier können Sie den ganzen Jahres-Bericht lesen.

>> Jahres-Bericht der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung

Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung - Jahresbericht 2014

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1611786199o-efl1611786199ihskl1611786199ov@ec1611786199iffo1611786199
ZVR 064371505

Social LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren