Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops, Lokale & Reparieren
    Shops, Lokale & Reparieren
  • Jobs & Mithelfen
    Jobs & Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
  • Jetzt Spenden
    Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Die Volkshilfe > Neuigkeiten > Neuigkeiten > Neues Generationen-Café in der Tabakfabrik

Neues Generationen-Café in der Tabakfabrik

Vintage Store trifft auf Generationen-Café und Reparaturtreff. Diese Neuheit finden BesucherInnen ab Mai/Juni 2020 in der Tabakfabrik Linz. Das Konzept soll besonders Menschen jüngerer Generationen, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt, mit der älteren Generation zusammenführen. Jene werden auf 100 Quadratmetern in der Tabakfabrik Linz ihre Lieblings-Mehlspeisen nach alten Familienrezepten zubereiten und diese an das junge Publikum weitergeben.
Kuchenduft und gemütliche Sitzgelegenheiten sollen zum Wohlfühlen und einen Kaffeetratsch einladen. Ausgestattet wird das neue Kaffeehaus mit Möbeln aus den umliegenden Volkshilfe-Shops.

Shop Frau


Generationen vernetzen

„Der Austausch zwischen jung und alt ist uns ein Anliegen. Wir wollen einen Ort für Begegnung schaffen, an dem man sich gegenseitig unterstützt“, so Fred Edlinger Bereichsleiter der Volkshilfe Shops in Oberösterreich. Aus diesem Grund haben SeniorInnen mit einer niedrigen Pension die Möglichkeit sich hier etwas dazuzuverdienen und sich gleichzeitig mit der jungen Menschen auszutauschen und zu vernetzen. Gerade in der Pensionierung, nach jahrzehntelangem Arbeitsleben kommt bei vielen der Wunsch auf einer regelmäßigen Beschäftigung, die Spass und Sinn macht, nachzugehen. „Bei uns muss niemand einsam zuhause sitzen. Jeder der Zeit und Lust hat, kann zukünftig bei uns in der Tabakfabrik vorbeischauen“, so Edlinger. Jene Menschen, die in der Tabakfabrik arbeiten, sollen dadurch die Chance auf eine kleine Auszeit bekommen – und nebenbei ein Geschmackserlebnis wie zu Omas Zeiten haben.

Reparieren statt wegwerfen

Gleichzeitig werden in den Räumlichkeiten, welche sich im Magazin 1 befinden werden, Repair-Cafés stattfinden. „In regelmäßigen Abständen sollen hier Dinge repariert werden, die sonst niemand mehr reparieren würde, weil es sich unter ökonomischen Gesichtspunkten nicht mehr rentieren würde“, sagt Edlinger.

Mehr über das neue Konzept gibt es hier:
>> Interview mit Fred Edlinger im Blog der Tabakfabrik Linz
>> Bericht in den OÖ Nachrichten

 

 

Weitere Informationen:

Eröffnung im Mai/Juni 2020:

Tabakfabrik Linz
Magazin 1
Peter-Behrens-Platz 1-15
4020 Linz

Sie wollen gleich heute nachhaltig shoppen?

Hier finden sie eine Übersicht unserer Shops

 

 

 

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1653664773o-efl1653664773ihskl1653664773ov@ec1653664773iffo1653664773
ZVR 064371505
IBAN: AT86 5400 0000 0079 3448
BIC: OBLAAT2L

Social LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren