Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Was wir tun
  • Neuigkeiten
  • Shops, Lokale & Reparieren
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs & Mithelfen
  • Über uns
  • Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Über uns > Neuigkeiten > Neuigkeiten > In Freistadt wurde der Kinderarmut der Kampf angesagt

In Freistadt wurde der Kinderarmut der Kampf angesagt

19.09.2022 – Volkshilfe Österreich-Direktor Erich Fenninger referierte im Freistädter Salzhof über Kinderarmut und ihre Auswirkungen und diskutierte im Anschluss mit kompetenten Gesprächspartner*innen den Umgang mit diesem Thema und mögliche Lösungsansätze. Die sehr gut besuchte Veranstaltung bildete den Abschluss eines Projektes der LEADER-Region Mühlviertler Kernland.

„Armutsbetroffene dürfen nicht stigmatisiert werden.“
Armutsaktivistin Daniela Brodesser

Hinschauen, die Betroffenen zu Wort kommen lassen, sie ernst nehmen und helfen, so gut es in der jeweiligen Situation eben möglich ist – über diese Vorgangsweise waren sich die Damen und Herren am Podium einig. Vertreten waren dort neben Fenninger noch Freistadts Sozialstadträtin Sonja Seifried, Martin Kraschowetz von den Kinderfreunden, Renate Leitner vom SozialService Freistadt, Armutsaktivistin Daniela Brodesser und Gertrude Wilfing, Direktorin der VS 1 in Freistadt.

„Kinderarmut macht mich zornig, sie macht mich traurig.“
Sonja Seifried, Sozialstadträtin in Freistadt

Einigkeit herrschte auch darüber, dass es einer langfristigen Lösung bedarf, um die Kinderarmut in einem der reichsten Länder nicht nur punktuell abzumildern, sondern gänzlich abzuschaffen. Die Volkshilfe fordert daher seit Jahren die Einführung einer gesetzlichen Kindergrundsicherung, um auch den mittlerweile beinahe 380.000 von Armut und Ausgrenzung betroffenen Kindern und Jugendlichen in Österreich eine Teilhabe zu ermöglichen.

„Der heurige Schulanfang hat leider gezeigt, dass immer mehr Familien und damit Kinder armutsgefährdet sind. Auch hier bei uns in Freistadt.“
Gertrude Wilfing, Direktorin der VS 1 in Freistadt

Diese Kindergrundsicherung ist eine automatische Unterstützung für alle Kinder, die nach Einkommen gestaffelt wird. Kinder aus armen Familien erhalten also entsprechend mehr monatliche Unterstützung, um ihre Bedürfnisse in den Bereichen Essen, Wohnen, Kleidung, Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe decken zu können. Gleiche Chancen für alle Kinder und ein Ende der Kinderarmut in Österreich sind das Ziel.

„Wir helfen, wo wir können. Und wir helfen gerne. Aber es ist und bleibt die Aufgabe des Staates, jedem Kind die gleichen Chancen zu bieten.“
Martin Kraschowetz von den Kinderfreunden

Um dieses zu erreichen, so die Teilnehmer*innen an der Diskussion, müsse das Thema stetig am Köcheln gehalten und der Druck auf die Regierung erhöht werden. „Wir werden erst dann Ruhe geben, wenn die Kindergrundsicherung gesetzlich verankert ist und Österreich der erste Staat der Erde ist, in dem Kinderarmut abgeschafft wurde“, erklärte Erich Fenninger zum Abschluss.

„Gutmensch sein ist geil.“
Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich

  • DSC01268
    anemptytextlline
  • DSC01274
    anemptytextlline
  • DSC01298
    anemptytextlline
  • DSC01284
    anemptytextlline
  • DSC01290
    anemptytextlline
  • DSC01294
    anemptytextlline
  • DSC01305
    anemptytextlline
  • DSC01296
    anemptytextlline
  • DSC01244
    anemptytextlline
  • DSC01249
    anemptytextlline
  • DSC01236
    anemptytextlline
  • DSC01235
    anemptytextlline
  • DSC01233
    anemptytextlline
  • DSC01227
    anemptytextlline
  • DSC01327
    anemptytextlline
  • DSC01313
    anemptytextlline
  • DSC01231
    anemptytextlline

Danke an das Freistädter Volkshilfe-Team

Unter den zahlreichen Besucher*innen der perfekt organisierten (stellvertretend für alle Helfer*innen ein Danke an dieser Stelle an Simon Weiß), gelungenen und von Conny Wernitznig (Geschäftsführerin des Regionalvereins Mühlviertler Kernland) moderierten Veranstaltung, waren neben Freistadts Bürgermeister Christian Gratzl auch unsere Freistädter Bezirksvorsitzende Ulli Steininger und ihr engagiertes Team an ehrenamtlichen Volkshelfer*innen. Ihnen an dieser Stelle ebenfalls ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement.

 

Du möchtest Kinderarmut abschaffen? Hier findest du alle Infos:

https://www.kinderarmut-abschaffen.at/

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1679450956o-efl1679450956ihskl1679450956ov@ec1679450956iffo1679450956
ZVR 064371505
IBAN AT70 5400 0000 0023 2009

Social LinkSocial LinkSocial LinkSocial Link
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK