Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops & Lokale
    Shops & Lokale
  • Mithelfen
    Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
  • Jetzt Spenden
    Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Die Volkshilfe > Neuigkeiten > Neuigkeiten > Inter-Kultur-Preis: 1. Platz für Schul-Projekt

Inter-Kultur-Preis: 1. Platz für Schul-Projekt

Vorlesen

Der Inter-Kultur-Preis ist eine der ältesten Auszeichnungen, die im Bereich Migration und Integration verliehen werden. Der erste Platz ging 2015 an Schülerinnen und Schüler von der Volksschule und der Neuen Mittelschule Ansfelden.

Viele Menschen in Oberösterreich engagieren sich für ein friedliches Zusammen-Leben.
Die besten Projekte werden von der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung und der Gesellschaft für Kulturpolitik (GfK) mit dem Inter-Kultur-Preis ausgezeichnet.
Der Preis soll solche Projekte fördern und setzt ein Zeichen gegen Intoleranz und Diskriminierung.
Die Preis-Verleihung 2015 fand am 1. September im Cafe Central in Linz statt.

Die Preis-Trägerinnen und Preis-Träger

Insgesamt wurden heuer 51 Projekte für den Inter-Kultur-Preis eingereicht. Die besten 4 Projekte wurden mit einem Preis ausgezeichnet.

Platz 1 ging an die Schülerinnen und Schüler von der Volksschule und der Neuen Mittelschule in Ansfelden. Für ihr Projekt „Von jüdischen Nachbarn gestern und mehrsprachigen Nachbarn heute“ gab es 4.000 Euro Preis-Geld.

Platz 2 ging gleich an 2 Projekte. An den Verein Kupfermuckn mit dem Projekt „Beschäftigung von AsylwerberInnen und Notreisenden“. Und an die Volksschule Solar City mit „Vom Wachsen zum Zusammenwachsen“. Beide Projekte dürfen sich über jeweils 2.000 Euro freuen.

Einen Sonder-Preis gab es für das Projekt „Mitten in Gutau“, eingereicht vom Gutauer Bürgermeister Josef Lindner. Dafür gab es ein Preis-Geld von 1.000 Euro.

Fest-Programm: Susanne Scholl, Hinterland und Break-Dancer Simo

Der Inter-Kultur-Preis wurde mit einem vielfältigen Programm gefeiert.
Es gab einen spannenden Vortrag zu den aktuellen Migrations-Bewegungen von der bekannten Journalistin Susanne Scholl.
Die Mühlviertler Band „Hinterland“ sorgte mit ihrem Mundart-Rap für Stimmung auf der Bühne.
Simo, ein Asly-Werber aus dem Irak, der seit Jänner in Österreich lebt, zeigte eine beeindruckende Break-Dance-Show.

Veranstalter des Inter-Kultur-Preises sind die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung und die Gesellschaft für Kulturpolitik (GfK). Der Inter-Kultur-Preis wird unterstützt von der SPÖ Oberösterreich.

Interkulturpreis2015

Gleich 4 Projekte wurden heuer mit dem Inter-Kultur-Preis ausgezeichnet.

Platz 1
Volksschule und Neue Mittelschule Ansfelden: Von jüdischen Nachbarn gestern und mehrsprachigen Nachbarn heute

Platz 2
Kupfermuckn: Beschäftigung von AsylwerberInnen und Notreisenden
Volksschule Solar City: Vom Wachsen zum Zusammenwachsen

Sonder-Preis
Gemeinde Gutau: Mitten in Gutau

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1619198112o-efl1619198112ihskl1619198112ov@ec1619198112iffo1619198112
ZVR 064371505

Social LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren