Volkshilfe-Know-how für den Kosovo
Seit 2009 ist die Volkshilfe im Kosovo aktiv. Monika Hofer, ehemalige Geschäftsführerin der Volkshilfe Freistadt, war von Anfang an mit dabei und kann sich mittlerweile über viele kleine und große Erfolge freuen. Für Monika Hofer ist – Pension hin oder her – klar: die Hilfe muss weitergehen.
4 Jahre lang lebt die Familie Gashi bereits in Oberösterreich, betreut von der Volkshilfe Freistadt, als sie 2009 zurück in den Kosovo abgeschoben wird. Für die damalige Geschäftsführerin der Volkshilfe Freistadt Monika Hofer war das jedoch kein Grund, die Familie sich selbst zu überlassen. Viele ehemalige NachbarInnen sahen das genau so und sammeln bis heute Geldspenden für die Familie.
Was 2009 mit der Unterstützung von einer einzigen Familie begann, ist mittlerweile zu einem riesigen Hilfsprojekt und einer langjähriger Zusammenarbeit zwischen der Volkshilfe und dem Kosovo geworden. „Hauptsächlich geht es um einen Know-how-Transfer im pflegerischen Bereich“, so Monika Hofer.
Die Volkshilfe arbeitet direkt mit verschiedenen Partner-Organisationen vor Ort zusammen, steht mit ihrem Know-how und langjähriger Erfahrung zur Seite oder unterstützt Projekte durch Sach-Spenden.
Regelmäßig reist Monika Hofer in den Kosovo und besucht die verschiedenen Projekte der Volkshilfe. Diese Reisen sind auch wichtig, um sich ein Bild von der aktuellen Situation im Land zu machen und um neue Kontakte für zukünftige Projekte zu knüpfen. Und auch ein Besuch der Familie Gashi, mit der vor 5 Jahren alles begann, steht für Monika Hofer immer am Programm.
Projekte der Volkshilfe im Kosovo:
- SEED
Das Projekt SEED bietet Unterstützung für Frauen und Jugendliche beim Zugang zum Arbeitsmarkt und setzt sich für die Gleichberechtigung von Mann und Frau ein. Das Projekt wird 2014 gestartet und läuft 3 Jahre. - HandiKos
HandiKos kümmert sich um mobile Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Volkshilfe steht als Partner-Organisation mit Wissen und Erfahrung zur Seite. 2013 hilft die Volkshilfe außerdem mit einer Sachspende von 40 Pflege-Betten und 20 Roll-Stühlen. - Women of Krusha e Madhe
Das Projekt Women of Krusha e Madhe wurde mit Unterstützung der Volkshilfe gegründet. Hier bewirtschaften Frauen gemeinsam 24 Hektar Land. Sie produzieren Ajvar und eingelegten Paprika. Seit 2011 finanziert sich das Projekt durch eigene Einnahmen und wird von den Frauen selbst geführt.
Die Volkshilfe dankt den Projektpartnern Syri i Vizionit und Solidar Suisse. Ermöglicht wurde der Auslandsbesuch durch die KFOR, SKFüKdo Graz und die CIMIC Gruppe im Kosovo.