Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops, Lokale & Reparieren
    Shops, Lokale & Reparieren
  • Jobs & Mithelfen
    Jobs & Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
  • Jetzt Spenden
    Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Die Volkshilfe > Neuigkeiten > Neuigkeiten > Volkshilfe-Know-how für den Kosovo

Volkshilfe-Know-how für den Kosovo

Seit 2009 ist die Volkshilfe im Kosovo aktiv. Monika Hofer, ehemalige Geschäftsführerin der Volkshilfe Freistadt, war von Anfang an mit dabei und kann sich mittlerweile über viele kleine und große Erfolge freuen. Für Monika Hofer ist – Pension hin oder her – klar: die Hilfe muss weitergehen.

4 Jahre lang lebt die Familie Gashi bereits in Oberösterreich, betreut von der Volkshilfe Freistadt, als sie 2009 zurück in den Kosovo abgeschoben wird. Für die damalige Geschäftsführerin der Volkshilfe Freistadt Monika Hofer war das jedoch kein Grund, die Familie sich selbst zu überlassen. Viele ehemalige NachbarInnen sahen das genau so und sammeln bis heute Geldspenden für die Familie.

Was 2009 mit der Unterstützung von einer einzigen Familie begann, ist mittlerweile zu einem riesigen Hilfsprojekt und einer langjähriger Zusammenarbeit zwischen der Volkshilfe und dem Kosovo geworden. „Hauptsächlich geht es um einen Know-how-Transfer im pflegerischen Bereich“, so Monika Hofer.
Die Volkshilfe arbeitet direkt mit verschiedenen Partner-Organisationen vor Ort zusammen, steht mit ihrem Know-how und langjähriger Erfahrung zur Seite oder unterstützt Projekte durch Sach-Spenden.

Regelmäßig reist Monika Hofer in den Kosovo und besucht die verschiedenen Projekte der Volkshilfe. Diese Reisen sind auch wichtig, um sich ein Bild von der aktuellen Situation im Land zu machen und um neue Kontakte für zukünftige Projekte zu knüpfen. Und auch ein Besuch der Familie Gashi, mit der vor 5 Jahren alles begann, steht für Monika Hofer immer am Programm.

 

Projekte der Volkshilfe im Kosovo:

  • SEED
    Das Projekt SEED bietet Unterstützung für Frauen und Jugendliche beim Zugang zum Arbeitsmarkt und setzt sich für die Gleichberechtigung von Mann und Frau ein. Das Projekt wird 2014 gestartet und läuft 3 Jahre.
  • HandiKos
    HandiKos kümmert sich um mobile Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Volkshilfe steht als Partner-Organisation mit Wissen und Erfahrung zur Seite. 2013 hilft die Volkshilfe außerdem mit einer Sachspende von 40 Pflege-Betten und 20 Roll-Stühlen.
  • Women of Krusha e Madhe
    Das Projekt Women of Krusha e Madhe wurde mit Unterstützung der Volkshilfe gegründet. Hier bewirtschaften Frauen gemeinsam 24 Hektar Land. Sie produzieren Ajvar und eingelegten Paprika. Seit 2011 finanziert sich das Projekt durch eigene Einnahmen und wird von den Frauen selbst geführt.

Die Volkshilfe dankt den Projektpartnern Syri i Vizionit und Solidar Suisse. Ermöglicht wurde der Auslandsbesuch durch die KFOR, SKFüKdo Graz und die CIMIC Gruppe im Kosovo.

Über den Kosovo

Seit 6 Jahren ist der Kosovo ein unabhängiger Staat. Die prekäre wirtschaftliche und soziale Situation hat sich dadurch jedoch kaum verbessert. Die große Armut und hohe Arbeitslosigkeit im Land trifft vor allem Frauen, Jugendliche und Randgruppen.

Die Volkshilfe ist mit verschiedenen Projekten im Kosovo aktiv und arbeitet mit vielen Partner-Organisationen vor Ort zusammen.

Monika Hofer besucht die Women of Krusha e Madhe
Besuch bei den „Women of Krusha e Madhe“

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1652726478o-efl1652726478ihskl1652726478ov@ec1652726478iffo1652726478
ZVR 064371505
IBAN: AT86 5400 0000 0079 3448
BIC: OBLAAT2L

Social LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren