Ausbildungskurs: Mentor*in für psychische Gesundheit
24.04.2023 – Mit Gesundheitskreisen für psychisch belastet Menschen fördern wir die ganzheitliche Gesundheit von Menschen mit Flucht– und Migrationshintergrund.
Ausbildungskurs
MENTOR*IN für psychische Gesundheit
Mit Gesundheitskreisen für psychisch belastet Menschen fördern wir die ganzheitliche Gesundheit von Menschen mit Flucht– und Migrationshintergrund.
Gesundheitsmentor*innen organisieren und leiten die Gesundheitskreise in ihren jeweiligen Muttersprachen.
- Sie teilen wichtige Informationen zum Thema Gesundheit und den Zusammenhang
zwischen Körper und Seele - Sie geben Tipps und zeigen Übungen zur Selbststärkung und Selbsthilfe
- Sie ermöglichen den Austausch von Betroffenen in den Frauengesundheitskreisen und
Männergesundheitskreisen - Sie informieren über verschiedene Hilfsangebote
Das notwendige Wissen und die entsprechenden Fertigkeiten lernen Interessierte in unserer
Ausbildung zur Mentor*in für psychische Gesundheit.
KURSDAUER: 6 Wochen, jeweils 2 Tage (Di, Mi), 13:00 – 18:00
TERMINE: Start: 09.05.2023 – 20.06.2023
Humboldtstraße 40, 2 Stock, 4020 Linz
KURSKOORINATION: Christina Ortbauer, Tel. 0676 82 34 72 92
KURSLEITUNG: Siegrid Wistricil, + Tel. 0699 11 84 35 04
ANMELDUNG: christina.ortbauer@volkshilfe–ooe.at
Bis spätestens 30.04.2023
KURSBEITRAG: € 50,00 (Materialien, Exkursion)
Am 26.04.2023 findet diesbezüglich eine Informationsveranstaltung statt.
Ort: Humboldtstraße 40, 2. Stock, 4020 Linz
Zeit: 17:00 Uhr
Kursinhalte
- Rolle und Aufgaben der/des Mentors/Mentorin für psychische Gesundheit?
- Was verstehen wir unter ganzheitlicher Gesundheit?
- Traumafolgen, psychisches Belastung und – Erkrankung (Depressionen, etc.)
- Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie
- Psychische Gesundheit von Männern, Frauen und Kindern
- Eigene Ressourcen & Selbstwirksamkeit stärken: verschieden Methoden zur Entspannung,
Atmung, Bewegung, etc. - Umgang mit Verlust, Tod und Trauer
- Exkursionen zu verschiedenen Hilfseinrichtungen
- Methoden zur Arbeit mit Gruppen
Abschlussarbeit: Organisation und Leitung eines Gruppen–Workshops zu einem der Themen
Abschluss mit Zertifikat
Teilnahmebedingungen
- Interesse für psychische Gesundheit
- Erfahrung im Sozial– Gesundheits–, oder Bildungsbereich
- Sprachkenntnisse in Arabisch, Dari/Farsi, Pashto, Tschetschenisch, Russisch, Somali, Türkisch, Kurdisch, BKS, Rumänisch, Romanes
- Deutsch B1
- Zeitliche Flexibilität (eventuell vormittags) während der Ausbildung (Mai–Juni 2023) für 4–5
Exkursionen in verschiedene Hilfseinrichtungen - Bereitschaft zur Selbstreflexion in Supervision und Teamsitzungen
Die Auswahl der Teilnehmer*innen treffen wir basierend auf unseren Projektkriterien
(Sprachkenntnisse, Vorerfahrungen, etc.) und nach einem persönlichen Gespräch
Die Ausbildung wird durch den Verein AFYA und die Volkshilfe Flüchtlings– und MigrantInnenbetreuung GmbH angeboten.