Nacht der Vielfalt: Es geht auch anders!
Mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher aus 20 Ländern der Welt haben am 5. November bei der Nacht der Vielfalt gefeiert. Es wurde bis in den frühen Morgen getanzt, gegessen und gefeiert – gemeinsam und ohne Grenzen.
Mehr als nur ein Ball
Die Nacht der Vielfalt ist mehr als nur ein Ball. Und es geht um mehr als Feiern und Tanzen.
Das betonte auch Michael Schodermayr, Gastgeber und Volkshilfe-Vorsitzender: „Die Nacht der Vielfalt ist eine wichtige Veranstaltung. Gerade in Zeiten wie diesen, wo bewusst versucht wird, unsere Gesellschaft zu spalten. Wir brauchen eine solidarische Gesellschaft, eine Gesellschaft des Miteinanders. Bei der Nacht der Vielfalt feiern mehr als 2.000 Menschen aus über 20 Ländern der Welt, allen gesellschaftlichen Schichten und von Jung bis Alt gemeinsam. Die Nacht der Vielfalt zeigt: Es geht auch anders.“
Laut und bunt
Dieses andere Österreich machte sich besonders bunt und laut bemerkbar. Getanzt wurde in Lederhose, mit Kopftuch, Abendkleid, Sari oder afrikanischer Tracht, zu Fuß oder im Rollstuhl zu Musik von den Steaming Satellites aus Österreich oder orientalischen Klängen des syrisch-türkisch-österreichischen Ensembles Ruh. Außerdem mit dabei waren Zimboita, Souldja, Kafkaesk, Balkanauten und Big Time.