Das war die Nacht der Vielfalt 2014
Jahrmarkt der kulturellen Vielfalt bei der buntesten Nacht des Jahres: Mehr als 2.000 begeisterte Gäste am Samstag bei der Nacht der Vielfalt. Der Integrationsball der Volkshilfe war restlos ausverkauft. Ein großes und buntes Danke an alle unsere Gäste, es war wunderschön mit Ihnen zu feiern.
Die Musik wummerte durchs ganze Haus, Menschenmengen schoben sich durchs Design Center, es roch nach asiatischen Dim Sum und anatolischem Eintopf, Lederhosen tanzten neben afrikanischen Trachten, Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer suchten die freie Bahn und die Verkäuferinnen und Verkäufer der Obdachlosenzeitung Kupfermuckn verfolgten wie auch in den Jahren zuvor mit großer Freude das bunte Spektakel, das einem Jahrmarkt der kulturellen Vielfalt glich.
„Der Ball wird von Jahr zu bunter und schöner, so ein herrliches Fest, unbeschreiblich“, schwärmte die Ballbesucherin Anna Hofmann aus Linz, die heuer bereits zum dritten Mal mit dabei war. Für die Buntheit sorgten unter anderem 2.000 Luftballons, die in einer groß angelegten Aufblasaktion am Samstag Vormittag aufgeblasen wurden und mit denen das Haus am Europaplatz geschmückt wurde.
Sieben Bands rockten das Design Center bis in den frühen Sonntag Morgen. Die Musikerinnen und Musiker kamen aus Ländern wie Rumänien, Kroatien, Russland und selbstverständlich aus Österreich. Die spanische Band Bongo Botrako war begeistert von der Stimmung im Saal, „wir möchten nächstes Jahr wieder kommen“, sagten die sechs Jungs aus Barcelona.
International waren auch die Gäste. „Die Besucherinnen und Besucher kommen aus mehr als 20 verschiedenen Ländern, dieser Ball ist gelebte Integration. Die Intention war von Anfang an, ein buntes, fröhliches Zeichen für Toleranz, Respekt und Menschlichkeit zu setzen. Die Idee ist Programm geworden“, sagt Volkshilfe-Präsident und EU-Abgeordneter Joe Weidenholzer, der sich ganz besonders über einen weit gereisten Gast freute: Ath Thorn, Präsident der größten unabhängigen Textilgewerkschaft aus Kambodscha.
Der Ball ist auch für viele wohnungslose oder arbeitslose Menschen zum jährlichen Fixpunkt geworden. Diese Menschen erhielten Freikarten und Essens- und Getränkebons, um ebenfalls die bunteste Nacht des Jahres mitfeiern zu können. „Wir wollen niemanden ausgrenzen und jedem die Chance geben, unseren Ball zu besuchen“, erklärt Weidenholzer.
Unter den vielen Gästen waren auch zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur, so unter anderem Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer, Caritas-Direktor Franz Kehrer, Landespolizeidirektor-Stv. Erwin Fuchs, Kunstuni-Rektor Reinhard Kannonier, Karikaturist Gerhard Haderer, der Direktor der Tabakfabrik Linz Chris Müller, Direktor Thomas Karlinger (OÖ Versicherung) und Christoph Khinast von der Hypo Oberösterreich.
Moderiert wurde der Ball von Ferry Öllinger. Der Ottensheimer Schauspieler ermittelt seit vielen Jahren als Chefinspektor Kroisleitner in Soko Kitzbühel. Bei der Nacht der Vielfalt gab Ferry – begleitet von Sohn Willibald – den „Gschupften Ferdl“ als Einlage. „Es war einfach super“, resümierte Öllinger.