Erster Schritt – Raus aus dem Graubereich
Die Initiative zum Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetz – betreffend die Begleitung und Pflege von Menschen mit Beeinträchtigung – zeigt ersten Erfolg.
In der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung gehören pflegerische Tätigkeiten zum Alltag.
Das Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetzes (GuKG) hat das in einer kürzlich beschlossenen Gesetzes-Novelle nicht berücksichtigt.
Mehrere Organisationen, die Menschen mit Beeinträchtigungen betreuen (Assista, Caritas, Diakonie, Habit, Lebenshilfe, Sozialwirtschaft Österreich und Volkshilfe), haben deshalb eine Initiative gestartet.
Ein wichtiger Schritt vorwärts
Diese Organisationen haben Änderungen zum Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetz ausgearbeitet, die auch die pflegerischen Tätigkeiten in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung berücksichtigen.
Die Änderungen wurden noch Ende Juni im Gesundheits-Ausschuss beschlossen. Jetzt entscheidet das Bundesministerium für Gesundheit darüber.
Der Gesundheits-Ausschuss geht aber davon aus, dass die Durchführung pflegerischer Tätigkeiten im Behindertenbereich bis Ende 2016 im Gesundheits- und Krankenpflege-Gesetz geklärt wird.
Mehr Infos:
>> lebenshilfe.wordpress.com
#rausausdemgraubereich