3. bis 8. April: Roma-Woche baut Brücken
Von 3. bis zum internationalen Tag der Roma am 8. April, finden in Linz Veranstaltungen unter dem Titel „Roma sichtbar machen“ statt. Dazu Roma-Vertreter Raim Schobesberger im Gespräch.
Raim Schobesberger baut Brücken zwischen Kulturen und verbindet Menschen
Rund um den 8. April, dem internationalen Tag der Roma, findet in Linz eine Schwerpunktwoche mit dem Titel „Roma sichtbar machen“ statt. Dabei geht es um die Menschen, um Gemeinsamkeiten, darum Brücken zwischen den Kulturen zu bauen.
Einer von diesen Brücken-Bauern ist Raim Schobesberger. Er war vor kurzem zu Gast in Linz. Der Roma-Vertreter ist mazedonischer Staatsbürger. Er sagt aber von sich selbst: „Als Mazedonier fühle ich mich nicht, zu oft habe ich in meinem Geburtsland Diskriminierung und Ausgrenzung erfahren.“
Vor 17 Jahren hat sich Raim Schobesberger „in die Stadt Salzburg verliebt“. Dort betreibt er den Verein Phurdo. In Romanes, der Sprache der Roma, bedeutet Phurdo Brücke.
„Wir sind Betreuungs-Zentrum, Beschwerde-Stelle und Integrations-Plattform geworden“, sagt Schobesberger.
Phurdo mache Menschen sichtbar und fördere den Austausch. „Dabei geht es nicht nur darum, Roma und Einheimische zusammenzubringen, sondern auch darum, Roma und Sinti zu ermutigen, zu ihrer Herkunft zu stehen. „Viele Roma verleugnen ihre Identität. Phurdo ist ein Treffpunkt, und ein Ort, an dem unsere gemeinsame Sprache Romanes und unsere Kultur weiter gegeben werden können“.
Zum internationalen Tag der Roma sagt Raim Schobesberger. „Dieser Tag ist wichtig. Er zeigt, dass es uns Roma gibt.“
Bei allen aktuellen Herausforderungen – etwa Arbeitslosigkeit – betont Schobesberger: „Österreich hat sich als Staat sehr um unsere Volksgruppe bemüht. Das macht auch solche positiven Veranstaltungen, wie die Schwerpunkt-Woche in Linz möglich.“
3. bis 8. April: Internationale Roma-Woche
Zum Internationalen Tag der Roma am 8. April laden die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung – Projekt MaroDrom und Caritas von 3. bis 8. April zur Roma-Woche mit vielen Veranstaltungen in Linz ein.
Die Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt bzw. freiwilliger Spende statt.
Montag, 3. April, 13 Uhr
Einblicken – Fotoausstellung
Eröffnung der Roma-Woche mit Fotoausstellung „Auf Augenhöhe“ von Florian Holter am Linzer Martin Luther-Platz.
Mittwoch, 5. April, 18 und 20 Uhr
Einhören – Erzählcafé und Lesung
18 Uhr: Erzählcafé in der Stadtwerkstatt in Linz
20 Uhr: Erzählung von Roma Märchen mit Helmut Wittman am Salonschiff Fräulein Florentine in Linz
Samstag, 8.April,19 Uhr
Einfühlen – Konzertabend
Konzertabend mit der Band „Romanovstra“ aus Ottensheim und dem Wiener Roma-Musiker Harri Stojka in der Arbeiterkammer OÖ in Linz.