Tag der Arbeitslosen
Am 30. April findet jährlich der Tag der Arbeitslosen statt. Traditionellerweise gehen die Volkshilfe Bezirksvereine in ganz Oberösterreich an diesem Tag auf die Straße, um auf die prekären Lebensituationen von arbeitslosen Menschen aufmerksam zu machen. Heuer hat dieser Tag eine neue Dimension angenommen.
REKORDHOCH BEI ARBEITSLOSEN-ZAHLEN
Mit 1. April 2020 wurde ein historisches Rekordhoch von über 500.000 Arbeitslosen und über 600.000 in Kurzarbeit befindlichen ArbeitnehmerInnen in Österreich, ausgelöst durch die „Corona-Krise“, verzeichnet. Mit einer Arbeitslosenqote von 12,2 Prozent ist das der höchste Stand seit 1946. In Oberösterreich waren mit Ende März knapp 56.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Anstieg von 71% im Vergleich zum Vorjahr 2019. Besonders betroffen sind unter 25-Jährige (Anstieg um 89,3%). Die Volkshilfe OÖ fordert daher eine rasche und unbürokratische Hilfe für alle Betroffenen.
ERHÖHUNG DES ARBEITSLOSENGELDES
Gleichzeitig mit dem Anstieg der Arbeitslosen ist die Anzahl sofort verfügbaren Stellen gesunken. Somit wird die Gesundheitskrise für viele zur Existenzkrise. Die Volkshilfe OÖ fordert daher eine umgehende Erhöhung der Nettoersatzquote beim Arbeitslosengeld von derzeit 55 auf 80 Prozent.
SOZIALE ABSICHERUNG JETZT!
Gerade jetzt muss das die soziale Absicherung verstärkt und das soziale Netz engmaschiger werden. Abhilfe könnte hier die schnelle und unbürokratische Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens schaffen. Dies würde einen finanziellen und sozialen Abstieg von hunderttausenden Menschen verhindern.