Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops & Lokale
    Shops & Lokale
  • Mithelfen
    Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
  • Jetzt Spenden
    Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Die Volkshilfe > Neuigkeiten > Neuigkeiten > KINDERARMUT ABSCHAFFEN!

KINDERARMUT ABSCHAFFEN!

Vorlesen

Am Donnerstag, 17. Oktober, dem „Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut“, rückte die Volkshilfe Oberösterreich das Thema „Kinderarmut“ ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Im ganzen Land waren die Bezirksvereine in der Öffentlichkeit präsent. Die Volkshilfe Shops beteiligen sich mit einer Gutschein-Aktion.

Volkshilfe sagt der Kinderarmut den Kampf an


„Kinderarmut ist mitten unter uns“, sagt Volkshilfe-Vorsitzender Michael Schodermayr. Die Bezirksvereine machen rund um den Tag der Armut am 17.Oktober auf das Thema Kinderarmut aufmerksam. Die Forderung der Volkshilfe lautet: Kinderarmut abschaffen – jetzt“. Die Bezirksvorsitzenden der Volkshilfe und ihre Teams werden unter anderem Gutscheine aus den Volkshilfe Shops verteilen. Zur Linderung von Kinderarmut gibt es in allen 19 Volkshilfe Shops von 14. – 18. Oktober minus 50 Prozent auf alle Kindersachen.

Oft sind es alleinerziehende Mütter, die mit großen finanziellen Problemen zu kämpfen haben. Die Väter sind arbeitslos, psychisch krank oder insolvent und können nur wenig bis gar nichts zum Unterhalt beisteuern. Kinder, die in solchen Familien aufwachsen, haben von vornherein geringere Chancen.  Sowohl was die Bildung als auch die Freizeit betrifft. Reiten, Kino oder Musikschule sind für sie ebenso Fremdwörter wie Urlaub.
Kinderarmut in Österreich im Jahr 2019?
Das ist kein Märchen. Rund 340.000 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre sind in Österreich von Armut betroffen oder zumindest ausgrenzungsgefährdet.

Laut EU-Statistik beträgt die Armutsgefährdungs-Schwelle für einen Einpersonen-Haushalt 14.220 Euro pro Jahr, das sind 1185 Euro im Monat.

Die  zentrale Forderung der Volkshilfe am 17.10. war jene nach einer Kindergrundsicherung. Damit wird jedes Kind als TrägerIn eines eigenen Rechtsanspruchs anerkannt und ein Beitrag zur Chancen- und Teilhabesicherung aller Kinder geleistet. Die Kindergrundsicherung beträgt 625 Euro pro Monat, soll alle anderen Transferleistungen wie zB Kinderbeihilfe ersetzen. Die Volkshilfe hat dazu in ganz Österreich einen Pilotversuch laufen, in jedem Bundesland gibt es eine Familie in Not, die aktuell  Kindergrundsicherung bekommt.




Weitere Informationen

Tag der Armut – 17.10.2019:

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1611615070o-efl1611615070ihskl1611615070ov@ec1611615070iffo1611615070
ZVR 064371505

Social LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren