Tag des Buches
Am Internationalen Tag des Buches, am Montag, 23. April, wird LITERATUR in den insgesamt 18 Shops der Volkshilfe Oberösterreich großgeschrieben. Wer Appetit auf Lesestoff verspürt, kommt an diesem Tag voll auf seine Kosten.
Bücher aller Art werden gewogen und zum Kilopreis verkauft. Ein Kilo Buch wird einen Euro kosten.
Programm:
Volkshilfe Shop Urfahr:
Am Welttag des Buches dreht sich vor allem im Volkshilfe Shop in Urfahr alles ums geschriebene Wort. Alexander Lindenbauer und sein Team laden Kinder der Volksschule 49 „Robinson“ ein, um gemeinsam mit der Schriftstellerin Monika Krautgartner alten Büchern neues Leben einzuhauchen. Die alten Kinderbücher sind viel mehr als Altpapier oder Staubfänger. Autorin Krautgartner wird gemeinsam mit den Schulkindern Bücher besprechen, ihre Machart thematisieren und dem Wert eines Buches nachspüren. Am Ende darf jedes Kind sein persönliches Lieblingsbuch mit nach Hause nehmen um den Lesehunger zu stillen.
Volkshilfe Shop Freistadt:
Ab 10:00 Uhr wird im Volkshilfe Shop Freistadt Greti Weichselbaum „Humorvolle Kurzgeschichten in Mundart“ lesen.
Neues Leben für alte Bücher
Die Volkshilfe möchte mit ihrer Aktion in den 18 Shops Freude an Büchern und Freude am Lesen vermitteln. Dazu soll auch das Bewusstsein vermittelt werden, „dass Bücher, die über Jahre und Jahrzehnte durch Kinderhände gehen, ein Schatz sind und uns vieles zu erzählen haben“, sagt Fred Edlinger, der in der Volkshilfe Oberösterreich für die Shops verantwortlich ist. Wer im Volkshilfe Shop ein Buch erwirbt, setzt damit auch ein Zeichen gegen Konsumwahn und die Wegwerf-Mentalität in unserer Gesellschaft.