Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops, Lokale & Reparieren
    Shops, Lokale & Reparieren
  • Jobs & Mithelfen
    Jobs & Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
  • Jetzt Spenden
    Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Die Volkshilfe > Neuigkeiten > Neuigkeiten > Textilsammlung: Nur wo Volkshilfe draufsteht, ist auch Volkshilfe drin

Textilsammlung: Nur wo Volkshilfe draufsteht, ist auch Volkshilfe drin

Ein privater, profitorientierter Textilsammler aus Deutschland macht sich in Oberösterreich breit und gefährdet den sozialen Auftrag der Volkshilfe. Bei den Textilsammelcontainern gilt: Nur wo Volkshilfe drauf steht, ist auch Volkshilfe und Sozial drin.

Seit 24 Jahren sammelt die Volkshilfe in Oberösterreich Kleidung und Textilien. Neben der Schaffung von Arbeitsplätzen geht es bei der Textilsammlung auch um die Armutsbekämpfung. Ein Teil der gesammelten Textilien wird in den 16 Volkshilfe-Shops zu günstigen Preisen abgegeben.

Die Shops, in denen neben Bekleidung auch Möbel, geprüfte Elektro- und Haushaltsgeräte sowie Spielzeug und Bücher verkauft werden, haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten als wichtige Einkaufsquelle für Menschen etabliert, die von Armut bedroht sind oder in akuter Armut leben.

Profitorientierte Textilhändler gefährden sozialen Auftrag der Volkshilfe

Seit ein paar Wochen versucht eine private Firma aus Deutschland, die in Oberösterreich eine  Niederlassung hat, in die Alttextilien-Sammlung einzusteigen. Firmen wie diese bieten Geld für die Container-Standplätze (angeblich bis zu 400 Euro pro Standplatz) und arbeiten profitorientiert. Dennoch werben sie auf ihren Containern mit dem Mascherl „sozial“.

Allein im Bezirk Eferding stehen mittlerweile mindestens 13 dieser Container (davon fünf in der Gemeinde Alkoven), weitere fünf in den Nachbargemeinden Wilhering und Kirchberg-Thening. Neuerdings werden auch Container im Mühlviertel aufgestellt.

Die Erlöse, die die Volkshilfe aus dem Verkauf von Kleidern und Textilien lukriert, fließen zur Gänze zurück in Projekte zur Unterstützung von benachteiligten  Menschen. Mag. Karl Osterberger, Geschäftsführer der Volkshilfe Oberösterreich, sieht deshalb langfristig den sozialen Auftrag, den die Volkshilfe mit der Altkleidersammlung verfolgt, gefährdet. „Jeder zusätzliche Container, der von diesen angeblich sozial agierenden Unternehmen aufgestellt wird, erschwert der Volkshilfe die Finanzierung ihrer Projekte für benachteiligte Menschen.“

Kleiderspende

Die Volkshilfe betreibt in Oberösterreich 16 Shops, in denen man gebrauchte und gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Möbel, Haushaltsgeräte, Spielzeug, Bücher etc. zu günstigsten Preisen kaufen kann. In den Shops kann man auch gut erhaltene Waren abgeben.

>> Shops und Öffnungszeiten
>> Sammel-Container in OÖ

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1653668093o-efl1653668093ihskl1653668093ov@ec1653668093iffo1653668093
ZVR 064371505
IBAN: AT86 5400 0000 0079 3448
BIC: OBLAAT2L

Social LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren