Vortragsreihe: Therapiemöglichkeiten bei Demenz
16.02.2023 – Neben den medikamentösen Therapien gibt es die nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten wie zum Beispiel: Gedächtnistraining, Musiktherapie, Kunsttherapie, Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie.
Den letzten drei Therapieformen widmen wir uns in dieser Vortragsreihe intensiver. Die genannten Therapiemöglichkeiten können die geistige Leistungsfähigkeit, die Alltagsfähigkeiten und das Wohlbefinden demenzbetroffener Personen positiv beeinflussen.
Steht bei der Logopädie die Verbesserung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Behandlung bei Schluckstörungen im Vordergrund, ist es bei der Physiotherapie die Erhaltung der körperlichen Fitness, sowie das Thema der Sturzprophylaxe. Die Ergotherapie zeigt, wie die alltäglichen Fähigkeiten bestmöglich gefördert und erhalten bleiben.
Im Vordergrund aller möglichen Therapie- und Aktivierungsmöglichkeiten steht stets das Wohlbefinden der betroffenen Personen. Sie dienen jedoch auch der Unterstützung und Entlastung der pflegenden An- und Zugehörigen.
Die Vortragsreihe wird als Hybridvariante angeboten. Sollten Sie via Zoom mit dabei sein wollen, geben Sie uns einfach Bescheid. Es wird Ihnen zeitnah ein Link zugesandt.
Demenzbetroffene Angehörige können bei Bedarf nach Voranmeldung in dieser Zeit von einer*m
MAS- Demenztrainer*in betreut werden (mind. 3 TN – max. 6 TN). Kosten: 15,00 Euro
Die Vorträge sind kostenlos. Um eine Anmeldung wird dringend gebeten!
Termine
Dienstag, 14. März 2023: Logopädie bei Demenz
Im Rahmen des Vortrages werden folgende Themen aufgegriffen: Sprachstörungen im Zusammenhang mit Demenz; Kommunikation mit neurodegenerativ eingeschränkten Personen, kognitives Training sowie praktische Übungen für den Alltag.
Referentin: Monika Burgholzer, Logopädin und vom ÖBV-GT zertifizierte Gedächtnistrainerin
Montag, 20. März 2023 : Physiotherapie bei Demenz
Physiotherapie bei demenzerkranten Personen hilft deren Mobilität und körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten bzw. zu verbessern. Wichtige Eckpfeiler hierbei sind das Gangtraining, die Sturzprophylaxe und die allgemeine körperliche Kräftigung.
Referent: Alexander Holemar, Physiotherapeut / Osteopath / Sportphysiotherapeut
Montag, 27. März 2023: Ergotherapie bei Demenz
In diesem Vortrag erfahren sie wichtige Hinweise wie ein Alltag trotz einer Demenzerkrankung aktiv und selbständig gemeistert werden kann. Es wird auf die jeweiligen Stadien und Probleme gezielt eingegangen und mit praktischen Beispielen erklärt.
Referentin: Doris Reitmayr, Ergotherapeutin, Leitung Demenztageszentrum Lichtblick und Demenzservicestelle in Steyr