„Dieses Konzept hilft den Menschen und schont die Umwelt“
01.12.2022 – Am 30. November wurde in Timelkam der neue ReVital-Concept Store der Volkshilfe OÖ offiziell eröffnet. Anwesend waren unter anderem Bürgermeister Johann Kirchberger und Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder.
Der grüne Landespolitiker hob bei seinem Besuch die Vorteile hervor, die der Einkauf im neuen ReVital-Store der Volkshilfe mit sich bringt. „Zum einem kauft man hier Einzelstücke, die dadurch einen ganz besonderen Wert bekommen. Gleichzeitig schone ich durch den Kauf von Second-Hand-Ware die Umwelt und das Klima. Und durch meinen Einkauf ermögliche und erleichtere ich indirekt Menschen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt“, so Stefan Kaineder im Interview mit Volkshilfe-Geschäftsführerin Jasmine Chansri.
Sehr erfreut über den Concept Store in seiner Gemeinde zeigte sich Timelkams Bürgermeister Johann Kirchberger. „Das erste diesbezügliche Gespräch mit der Volkshilfe fand Mitte Juni statt und nun stehen wir in einem durch und durch gelungenen Geschäft an einem meiner Meinung nach idealen Standort“, sagte der Ortschef. Er bedankte sich vor allem bei den Mitarbeiter*innen im neuen Concept Store für deren Engagement und wünschte ihnen viele Kund*innen und Erfolg.
In ihrer Funktion als Vorsitzende des Bezirksabfallverbandes – dieser ist bereits seit dem Jahr 2014 Partner der ReVital-Shops und der Volkshilfe – war auch
Gamperns Vizebürgermeisterin Manuela Gschwandtner anwesend. Sie betonte die gute Zusammenarbeit mit der Volkshilfe und kündigte an, bei der bevorstehenden Verteilung der gelben Säcke an die Haushalte im Bezirk mit Infomaterial und einem Gewinnspiel fleißig Werbung für den ReVital-Gedanken zu machen.
Auf das Thema Kreislaufwirtschaft ging Thomas Anderer, Geschäftsführer des oberösterreichischen Landesabfallverbandes, ein. „Dabei geht es darum, Produkte so zu produzieren, dass wir sie nach der Nutzung nicht wegschmeißen müssen, sondern sie – qualitätsgeprüft und wertgesichert – in Geschäften wie diesem hier in Timelkam wieder in den Kreislauf bringen können. Die Verlängerung des Lebenszyklus ist beim ReVital-Konzept das oberste Ziel“, so Anderer.
Und Michael Schodermayr sieht als Vorsitzender der Volkshilfe Oberösterreich den Menschen in das Konzept des neuen Concept Stores ideal eingebettet. „Ressourcenmangel, Klimakrise, Krieg und die Teuerungswellen betreffen speziell jene Menschen, denen es vorher schon nicht gut gegangen ist. Hier greift dieses Konzept sehr gut. Wir schaffen Arbeitsplätze und vor allem die Möglichkeit für Menschen, Dinge zu kaufen, die sie sich in einem ‚normalen‘ Geschäft nicht leisten könnten. Und das, ohne diese Kundinnen und Kunden zu Almosenempfängern zu degradieren“, erklärte Schodermayr.
Vielfältiges Angebot für Jede und Jeden
Die Vielfalt im neuen Concept Store in Timelkam ist groß: Neben Bekleidung werden auch Bücher, Spielzeug, Elektrogeräte, Sport- und Freizeitartikel sowie Antiquitäten angeboten. Alle angebotenen Waren werden einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, bevor sie in den Shop zum Verkauf kommen. Bei der Volkshilfe kann jede und jeder einkaufen. Es braucht keinen Mitglieds-Ausweis oder dergleichen. „Wer zur Volkshilfe kommt, kauft mit gutem Gewissen ein. Denn hier wird die Laufzeit von Produkten verlängert, mit günstigen Preisen die Armut bekämpft und außerdem zur Integration am Arbeitsmarkt beigetragen“, so Bereichsleiter Fred Edlinger.
ReVital-Partnerschaft
Gelebt wird im neuen Concept Store natürlich auch die ReVital-Partnerschaft. ReVital heißt: Die im Store angebotenen Waren werden vorher auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft. Das ist besonders bei Möbel und Haushaltsartikel wichtig.