Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops & Lokale
    Shops & Lokale
  • Mithelfen
    Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
  • Jetzt Spenden
    Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Die Volkshilfe > Neuigkeiten > Neuigkeiten > Das war der Vergissmeinnicht-Ball 2019

Das war der Vergissmeinnicht-Ball 2019

Vorlesen

600 BesucherInnen in Leonding   

Ein Samstagnachmittag mit Schlagermusik, Stelzengehern und Schuhplattlern: Das waren die Zutaten für die zweite, höchst erfolgreiche Auflage des oberösterreichischen Demenzballes der Volkshilfe in der Kürnberghalle in Leonding. Die Veranstaltung war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Ballorganisatorin und Leiterin des Demenztageszentrums Regenbogen – Sabine Wögerbauer – konnte gar nicht alle Kartenwünsche erfüllen. Der zweite Vergissmeinnicht-Ball stand ganz im Zeichen der Lebensfreude und der Inklusion. Die zentrale Botschaft lautete Teilhabe – nicht Ausschluss von Menschen mit der Diagnose Demenz.

„Wir wollen mit dem Vergissmeinnicht-Ball ein Ausrufezeichen setzen und an jene Menschen erinnern, die an einer Krankheit leiden, in der das Vergessen eine große Rolle spielt – die Demenz,“ sagte Sabine Wögerbauer, Leiterin des Demenztageszentrums „Regenbogen“ in Linz. Sie ist mit ihrem Team die treibende Kraft hinter dem Vergissmeinnicht-Ball. Die Idee dazu entstand durch Tanzkurse mit Regenbogen-Tagesgästen. Bei den Schlagern von früher bewegen sich die Beine ganz von selbst.

Die Ballpremiere fand im Vorjahr im Neuen Rathaus in Linz statt. Aus Platzgründen übersiedelte die Volkshilfe heuer in die Kürnberghalle in Leonding und auch dort war die Tanzfläche sofort gut gefüllt: Die Band „Zipoo“ spielte einen Gassenhauer nach den anderen: von Roy Black, über Roger Whittacker bis Hans Albers. Ob mit der Diagnose Demenz oder nicht, mit Rollator oder einer BetreuerIn – auf der Tanzfläche in der Kürnberghalle waren am vergangenen Wochenende alle Menschen gleich und gerne gesehen: „Wir dividieren als Volkshilfe Gesellschaft nicht auseinander, sondern wir fördern das Zusammenleben“, sagte Volkshilfe-Vorsitzender Michael Schodermayr.

Durchs Programm führte auf unterhaltsame Art und Weise „Fräulein Kirsch“. Auf der Tanzfläche zu sehen waren unter anderem Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SP), die Linzer Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SP) und Wilhelmine Steinbacher-Mittermeir – Direktorin der Altenbetreuungsschule des Landes.




Näheres zum Thema Demenz und zum Vergissmeinnichtball

Volkshilfe Tageszentrum Regenbogen

Maderspergerstraße 11, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405-414
E-Mail: ta.eo1618768633o-efl1618768633ihskl1618768633ov@ne1618768633gobne1618768633ger.m1618768633urtne1618768633zsega1618768633t1618768633

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1618768633o-efl1618768633ihskl1618768633ov@ec1618768633iffo1618768633
ZVR 064371505

Social LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren