Erster Linzer Vergissmeinnicht-Ball
Am Samstag, 26. Mai, ist Linz um eine Attraktion reicher: Im Festsaal des Neuen Rathauses findet der erste Vergissmeinnicht-Ball der Volkshilfe statt.
Dieses Fest wird ganz im Zeichen der Lebensfreude und der Inklusion stehen. Die zentrale Botschaft lautet Teilhabe – nicht Ausschluss von Menschen mit der Diagnose Demenz. Ballkarten gibt’s im Tageszentrum Regenbogen der Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH (GSD).
„Wir wollen mit dem Vergissmeinnicht-Ball ein Ausrufezeichen setzen und an jene Menschen erinnern, die an einer Krankheit leiden, in der das Vergessen eine große Rolle spielt – die Demenz,“ sagt Sabine Wögerbauer, Leiterin des Demenztageszentrums „Regenbogen“ in der Linzer Maderspergerstraße 11. Sie ist mit ihrem Team die treibende Kraft hinter dem Vergissmeinnicht-Ball. Die Idee dazu entstand durch Tanzkurse mit Regenbogen-Tagesgästen in der Linzer Tanzschule Horn. Die Tanzkurse waren und sind ein Höhepunkt für die Tagesgäste und bei den Schlagern von früher bewegen sich die Beine ganz von selbst mit.
Dieses Konzept wird am 26. Mai in das Neue Rathaus übertragen. Tanzen, Singen und Unterhaltung stehen im Vordergrund. Willkommen sind Menschen mit und ohne Demenz, pflegende Angehörige, SeniorInnen, Rollstuhl-TänzerInnen und alle Interessierten, die sich den ersten „Vergissmeinnicht-Ball“ nicht entgehen lassen wollen.
Das Programm ist vielfältig und abwechslungsreich: Die Musikgruppen „Zipoo“ und „Just for fun“ spielen Tanzmusik und alte Schlager. Der Kabarettist Günther Lainer alias Gausl wird die Lachmuskeln strapazieren. Mitglieder der Tanzschule Horn zeigen ihr Können und die Show von „The Diamonds Travestie“ verspricht Überraschungen.
„Teilhabe und nicht soziale Isolation, ist eine zentrale Botschaft dieser Veranstaltung. Dazu braucht es seitens der Gesellschaft Verständnis und Akzeptanz für Menschen mit Demenz“, sagt Bernhard Gruber, Geschäftsführer der Volkshilfe GSD.