Volkshilfe Salzkammergut auf Erfolgskurs
Immer mehr ältere Menschen im Salzkammergut nehmen die mobilen Dienste der Volkshilfe in Anspruch oder kaufen im Volkshilfe Shop in Bad Ischl ein – so auch viele Touristen.
Volkshilfe Salzkammergut gibt 300 %
76 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den mobilen Diensten betreuen die Menschen in der Region. Sie leisten Heimhilfe, Hauskrankenpflege, Physio- und Ergotherapie und Haushalts-Service. Besonders gestiegen ist die Nachfrage nach der mobilen Therapie. Im Jahr 2014 machten die Therapeutinnen und Therapeuten 1.500 Hausbesuche. Das ist ein Plus von 334 Prozent in den letzten drei Jahren.
„Unsere Dienst-Leistungen ermöglichen es den Menschen, möglichst lange zuhause bleiben oder bei einem Krankenhaus-Aufenthalt das Spital möglichst schnell wieder verlassen zu können“, sagt Geschäfts-Führer Stefan Sifkovits.
Neu: Angehörigen-Entlastungs-Dienst
Seit Herbst bietet die Volkshilfe im Salzkammergut auch einen Angehörigen-Entlastungs-Dienst an. Dabei übernehmen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Betreuung und Pflege, wenn die pflegenden Angehörigen krank werden oder Entlastung brauchen.
Großer Andrang auf den Volkshilfe Shop
Seit 5 Jahren bietet die Volkshilfe mit ihrem Shop in Bad Ischl den Menschen aus der Region eine günstige Einkaufs-Möglichkeit. Mehr als 9.000 Kundinnen und Kunden haben im vergangenen Jahr im Volkshilfe Shop eingekauft.
Zu den Kunden zählen neben Menschen mit wenig Geld auch immer mehr Touristen. „Vor allem Trachten und Lederhosen sind bei ihnen sehr beliebt. Das darf dann auch mal ein bisschen mehr kosten. Mit diesen zusätzlichen Erlösen können wir es uns leisten, den wirklich bedürftigen Menschen bei den Preisen entgegen zu kommen“, sagt Wolfgang Spitzbart, Vorsitzender der Volkshilfe Salzkammergut.
147 engagierte Volkshelferinnen und -helfer
Die Volkshilfe Salzkammergut ist eine wichtige Unterstützung für die Menschen in der Region. Möglich macht das ein starkes Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In Summe waren im vergangenen Jahr 147 engagierte Volkshelferinnen und -helfer (davon 33 Ehrenamtliche) für die Menschen im Bezirk da.