Disability Pride Month

null

„Disability Pride heißt für mich auch, sichtbar zu machen, dass Behinderung kein individuelles Problem ist, sondern oft ein gesellschaftlich geschaffenes. Es geht darum, Diskriminierung zu erkennen und zu beseitigen – in unseren Köpfen, in unseren Strukturen, in unserem Alltag.
Lasst uns gemeinsam laut sein für eine solidarische und barrierefreie Gesellschaft!“

– Silke Haider, Vorsitzende der Generalversammlung der Volkshilfe lebensART GmbH

Warum gibt es den Disability Pride Month?

Der Disability Pride Month wird jedes Jahr im Juli begangen – als Zeichen des Stolzes auf eine vielfältige Identität und als politisches Statement gegen Ableismus. Er erinnert an den Inkrafttretungstag des Americans with Disabilities Act (ADA) am 26. Juli 1990 in den USA – ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Behindertenrechte.

In diesem Monat geht es darum, die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung zu stärken, Barrieren und Diskriminierungen aufzuzeigen und selbstbewusst für Inklusion, Gleichberechtigung und Teilhabe einzustehen.

Disability Pride bedeutet: Wir schämen uns nicht – wir fordern Rechte ein. Für eine Gesellschaft, in der Vielfalt nicht nur mitgedacht, sondern gelebt wird.