Zivildienst
Junge Männer müssen zum Bundesheer. Oder sie machen Zivildienst, der 9 Monate dauert. Wo sie ihren Dienst leisten, können sie sich selbst aussuchen. Auch bei der Volkshilfe ist das möglich.
In diesen Bereichen kannst du bei der Volkshilfe Zivildienst machen:
- Pflege von alten und kranken Menschen
- Betreuung von Asyl-Werberinnen, Asyl-Werbern und Flüchtlingen
- Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen
Wie werde ich Zivildiener bei der Volkshilfe?
- Abgabe der Zivildiensterklärung bei der Stellung
- Zivildiensterklärung ausfüllen und fristgemäß abgeben. Erhältlich bei der Stellungskommission oder www.zivildienst.gv.at
- Du bekommst den Feststellungsbescheid, der besagt, dass du Zivildienstpflichtig bist
- Nimm Kontakt mit der Volkshilfe auf und suche dir deinen passenden Platz in deiner Gegend. Entweder bei Almut Zillner unter ta.eo1686130656o-efl1686130656ihskl1686130656ov@re1686130656nlliz1686130656.tuml1686130656a1686130656 oder www.zivildienst.gv.at oder gleich online
- Du nimmst dann Kontakt mit deiner Wunsch-Einsatzstelle auf und machst dir einen Vorstellungstermin aus.
- Die Einsatzstelle und du entscheidet gemeinsam, ob der Einsatz für beide Seiten passt.
- Du wirst von uns bei der Zivildienstserviceagentur angefordert
- Von der Zivildienstserviceagentur erhältst du den Zuweisungsbescheid und wir freuen uns, dass du bei uns startest
Unser Zuweisungstermine sind:
Zuweisungstermin jeweils zum Monatsbeginn
Februar, Mai, August, November
Was bekommst du von uns:
- Monatliche Grundvergütung (€ 536,10,- mtl.)
- Verpflegungsgeld
- Unfall- und Krankenversicherung
- Vielseitige Einsatzbereiche
- ein tolles Team
- gute Betreuung