Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Was wir tun
  • Neuigkeiten
  • Shops, Lokale & Reparieren
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs & Mithelfen
  • Über uns
  • Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Über uns > Bezirks-Stützpunkte und Geschäfts-Bereiche > Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung > Betreuung und Gesundheit > MUP (Männerberatung mit Möglichkeit zur Unterbringung und Prävention)

MUP (Männerberatung mit Möglichkeit zur Unterbringung und Prävention)

Ziel des Projektes:

  • Krisenintervention, Deeskalation, Prävention/Beratung und Unterbrechung vorhandener Gewaltmuster
  • Unmittelbare bzw. präventive Betreuung und Beratung nach einer Wegweisung, Gewalttat oder Gewaltandrohung um eine Eskalationsspirale zu verhindern
  • Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung und psychologischen Stabilisierung zur weiteren Gewaltvermeidung und Prävention

Zielgruppe:

  • Männer mit Migrations- Fluchthintergrund und Gewalterfahrung
  • Männer mit Wegweisungsbescheid bzw. Betretungsverbot ohne eigener Wohngelegenheit
  • Männer ab 18 Jahren mit Gewalterfahrung bei denen eine Präventivmaßnahme empfohlen wurde
  • Männerberatung zwecks Prävention und Austausch

Aufnahme und Unterbringung:

Aufnahme ins Männerhaus nach Wegweisung, Betretungsverbot und zur Prävention
Dauer der Unterbringung im Männerhaus: 14 Tage bis sechs Monate
Aufnahmekriterien:

  • „Trainingsbereitschaft“ bei Tätern, Fähigkeit zur Selbstversorgung
  • Plätze werden nach dem Prinzip „first-come – first-serve“ vergeben. Es gibt zwei Arten der Aufnahme: entweder durch die Behörde/Exekutive/Einrichtungen, die sich bei Bedarf melden oder durch die Kontaktaufnahme der Betroffenen im Akutfall
  • Bei einer Unterbringungsdauer über 14 Tage ist eine vorherige Zuweisung durch die Grundversorgungsstelle des Landes Oberösterreich notwendig
  • Vorhandene Suchterkrankungen bedürfen eines vorherigen Aufnahmegesprächs

Betreuung/Beratung

  • Krisenintervention
  • Deeskalationsarbeit
  • Psychosoziale Beratung und Therapie
  • Workshops: Bewusstseinsbildung und Persönlichkeitsentwicklung zur Gewaltprävention
    – Gruppen- und Einzeltraining je nach Situation zwei bis zehn Einheiten
  • Männercafé:
    – Offener Raum für Austausch, Information und Begegnung

 

Kontakt

MUP (Männerberatung mit Möglichkeit zur Unterbringung und Prävention)
Bereichsleitung
ppa. Mag. Ekber Gercek
Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung
Email: ta.eo1695892211o-efl1695892211ihskl1695892211ov@ke1695892211creg.1695892211rebke1695892211

Ansprechpersonen:
Peter Gottsbachner
Handy: 0676 8734 7230
E-Mail: ta.eo1695892211o-efl1695892211ihskl1695892211ov@re1695892211nhcab1695892211sttog1695892211.rete1695892211p1695892211

Ömer Pestil
Handy: 0676 8734 7194
E-Mail: ta.eo1695892211o-efl1695892211ihskl1695892211ov@li1695892211tseP.1695892211remeO1695892211

>> Download Flyer Deutsch

>> Download Flyer Arabisch

>> Download Flyer Englisch


Dieses Angebot wird gefördert von:

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1695892211o-efl1695892211ihskl1695892211ov@ec1695892211iffo1695892211
ZVR 064371505
IBAN AT70 5400 0000 0023 2009

Social LinkSocial LinkSocial LinkSocial Link
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK