Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops, Lokale & Reparieren
    Shops, Lokale & Reparieren
  • Jobs & Mithelfen
    Jobs & Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
  • Jetzt Spenden
    Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Die Volkshilfe > Bezirks-Stützpunkte und Geschäfts-Bereiche > Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung > Zusammenleben, Bildung und Arbeit > JiD (Jugend im Dialog – InterKulturelle Trainings für Jugendliche und Kinder)

JiD (Jugend im Dialog – InterKulturelle Trainings für Jugendliche und Kinder)

Jugend im Dialog

Kinder und Jugend im Dialog

Jeder Mensch ist individuell und vielfältig – dementsprechend bunt ist unsere Gesellschaft und
dementsprechend unterschiedlich sind unsere alltäglichen Begegnungen. Nicht immer verlaufen diese ohne Verunsicherung und Voreingenommenheit. Diese Gefühle können unreflektiert rasch zu Missverständnissen oder Irritationen in der Kommunikation und im Umgang miteinander führen.

In Kooperation mit dem Land Oberösterreich und dem Bundeskanzleramt bietet der Bereich Zusammenleben, Bildung und Arbeit der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung GmbH daher mit dem Projekt „Kinder und Jugend Dialog – Soziale und interkulturelle Kompetenzen fordern und fördern“ Workshops zur interkulturellen und sozialen Bildung an. Dabei wird den Teilnehmer*innen in individuell gestalteten Workshops die Auseinandersetzung mit und die Sensibilisierung für soziale und gesellschaftspolitische Themen aus ihrer Lebenswelt ermöglicht. Das Projekt wird bereits seit mehreren Jahren in Bildungseinrichtungen in Oberösterreich durchgeführt. Durch interaktive Methoden werden die Teilnehmer*innen aktiv an den Lernprozessen beteiligt sowie die Inhalte greifbar gemacht

Für wen ist Jugend im Dialog?

Das Projekt richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche von 8 bis 25 Jahren.

Die Inhalte der Workshops sind nach Rücksprache mit der Projektleitung aber auch für weitere Altersgruppen möglich.

Was lernt man bei Jugend im Dialog?

  • Interaktive Auseinandersetzung mit sozialen Themen
  • Anregen von Sensibilisierungs- und Reflexionsprozessen
  • Erkennen und Abbauen von Vorurteilen
  • Erfahren von Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Aufbauen von Empathie und gegenseitigem Verständnis durch das Ermöglichen von Perspektivenwechseln
  • Förderung sozialer und interkultureller Kompetenzen
  • Stärkung des Selbstbewusstseins, Selbstvertrauens und des Gemeinschaftsgefühls

Wo gibt es Jugend im Dialog?

In ganz Oberösterreich.
Die Mitarbeiter*innen kommen für die Workshops und Kurse direkt in die Räumlichkeiten der teilnehmenden Gruppen.

Kontakt und Information:

Kinder und Jugend im DialogLogo Kinder und Jugend im Dialog
Stockhofstraße 40
4020 Linz

Sven Janson MA
Mobil: 0676 / 8734 7082
E-Mail: ta.eo1660542949o-efl1660542949ihskl1660542949ov@no1660542949snaj.1660542949nevs1660542949

Mehr Informationen:
>> Folder „Im Dialog“


Dieses Angebot wird gefördert von:

Integrationsstelle OÖ unterstützt die Volkshilfe Nacht der Vielfalt

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1660542949o-efl1660542949ihskl1660542949ov@ec1660542949iffo1660542949
ZVR 064371505
IBAN AT70 5400 0000 0023 2009

Social LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren