Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Was wir tun
  • Neuigkeiten
  • Shops, Lokale & Reparieren
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs & Mithelfen
  • Über uns
  • Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Über uns > Bezirks-Stützpunkte und Geschäfts-Bereiche > Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung > Zusammenleben, Bildung und Arbeit > Migrants Care (Schritte zum Pflege- und Betreuungsberuf)

Migrants Care (Schritte zum Pflege- und Betreuungsberuf)

Ziele von Migrants Care sind …

Ziel des Projekts „migrants care“ ist es, Menschen mit nicht deutscher Muttersprache für eine  Ausbildung im Pflege und Betreuungsbereich zu begeistern.

Was wir bieten …

• fachspezifische Information und individuelle Beratung
• Vorbereitungskurs zur Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse
• Vermittlung einer Ausbildungsstelle

Wir informieren über …

• Tätigkeiten und Aufgabenbereiche
• Zugangsvoraussetzungen
• Eignungsvoraussetzungen
• Ausbildungsmöglichkeiten
• Arbeitsbewilligung

Unser Vorbereitungskurs …

Der Schwerpunkt des Vorbereitungskurses liegt auf der Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse. Daneben werden Sie auf die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Pflege- und Betreuungsberufe, insbesondere auf die Heimhilfeausbildung, vorbereitet. Nach Abschluss des Kurses unterstützen Sie die Projektpartner*innen dabei, eine Ausbildungsstelle zu finden, und helfen Ihnen beim Einstieg ins Berufsleben.

Die nächsten Vorqualifizierungsmaßnahmen für das Jahr 2023 sind für folgenden Zeitraum geplant:
04. 09. 2023 – 15 .12. 2023

Voraussetzungen für den Vorbereitungskurs sind …

• Migrationshintergrund
• Erstsprache ist nicht Deutsch
• Deutschkenntnisse (ab Niveau B1)
• gültige Arbeitsbewilligung
• Alter mind. 21 Jahre
• positiver Schulabschluss (9. Schulstufe)

Beratung und Information erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung mit Stefanie Rödhamer, BSc. (Beratungsstelle Linz 0676 / 8734 7336 )

„migrants care“ ist ein Projekt der BAG-Träger Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz, Volkshilfe in Kooperation mit dem Österreichischen Integrationsfonds. Die Projektleitung steht für weitere Informationen unter der E-Mail-Adresse ta.ne1679458093iw-ef1679458093lihsk1679458093lov@e1679458093rac.s1679458093tnarg1679458093im1679458093 gerne zur Verfügung.

Das Projekt „migrants care” wird durch das Bundeskanzleramt finanziert

Kontakt und Information:

Beratungsstelle Linz/Volkshilfe Flüchtlings-& MigrantInnenbetreuung GmbH
Stefanie Rödhamer, BSc.
Projektleitung
Stockhofstraße 40, 4020 Linz
Tel: 0676 / 8734 7336
E-Mail: ta.eo1679458093o-efl1679458093ihskl1679458093ov@er1679458093ac.st1679458093nargi1679458093m1679458093

Beratungsstelle Steiermark
Tel: 050 1445 10
E-Mail: ta.zu1679458093erkse1679458093tor.t1679458093s@era1679458093c.stn1679458093argim1679458093

Beratungsstelle Wien
Mobil: 0664 88 79 88 24
E-Mail: ta.ne1679458093iw-sa1679458093tirac1679458093@erac1679458093.stna1679458093rgim1679458093

Info-Folder

>> Migrants Care Folder Englisch-Deutsch

 

Dieses Projekt wird gefördert von:

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1679458093o-efl1679458093ihskl1679458093ov@ec1679458093iffo1679458093
ZVR 064371505
IBAN AT70 5400 0000 0023 2009

Social LinkSocial LinkSocial LinkSocial Link
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK