IdA (Integration durch Arbeit)
Arbeiten und Leben in Österreich
Es handelt sich um eine qualitativ hochwertige, intensive, mehrsprachige Betreuung und Beratung für Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte mit uneingeschränktem Arbeitsmarktzugang, Personen mit Aufenthaltsberechtigung AB, AB+, ATB-Aufenthaltstitel berücksichtigungswürdige Gründe und AB-Schutz, sowie für die Zielgruppe des verpflichtenden Integrationsjahres.
Projektziele
- umfassend informierte und motivierte Projektteilnehmer/innen durch mehrsprachige Beratung und Betreuung (u.a. in Deutsch, Arabisch, Dari, Farsi, Englisch,…)
- als Grundlage für die weitere Maßnahmenplanung dient eine detaillierte Sozial- und Berufsanamnese
- eine zielgerichtete Nutzung der vorhandenen Qualifikationen und Kompetenzen erfolgt durch die Sichtbarmachung anhand der „Kompetenzprofilerstellung nach CH-Q“
- um Einstiegschancen im oö Arbeitsmarkt zu verbessern wird eine Hilfestellung bei der Suche und Vermittlung in Schulungen, Kurse und Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt
- eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration wird durch eine individuelle Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche verbessert
- um einen Arbeitsplatzverlust zu vermeiden bieten wir den Projektteilnehmer/innen und den Unternehmen auch nach Arbeitsaufnahme unsere Hilfestellung an
Wenn Sie
- seit maximal 24 Monaten den Aufenthaltsstatus „asylberechtigt“ oder „subsidiär Schutzberechtigt“, oder eine Aufenthaltsberichtung AB, AB+, ATB-Aufenthaltstitel berücksichtigungswürdige Gründe und AB-Schutz haben
- nach dem 31.12.2014 den Status des/der Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten bekommen haben (Integrationsjahrgesetz)
- beim AMS arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sind, und einen uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt haben
- im erwerbsfähigen Alter (16-60 Jahre) sind
- nicht mehr der Schulpflicht unterliegen
dann können Sie sich an Ihre AMS-Beraterin / Ihren AMS-Berater wenden. Diese/r kann Sie dann zu uns vermitteln.
Wir unterstützen Sie bei:
- der Erhebung Ihrer Kenntnisse und Qualifikationen
- der Orientierung am Arbeitsmarkt
- der Suche nach geeigneten Schulungen, Kursen und Aus-/Weiterbildungen
- der Lehrstellensuche
- der Suche nach geeigneten Arbeitsstellen
- der Erstellung von optimalen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben,…)
- Terminvereinbarungen mit Unternehmen und Firmen
- der Vorbereitung zu Vorstellungsgesprächen
- spezifischen Anliegen zum Arbeits-/Ausbildungsplatz
- arbeitsrechtlichen Fragen
Wir bieten Beratungen nach Terminvereinbarung an den jeweiligen Standorten in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Farsi/Dari, Pashto, Kurdisch und Englisch an.