Mobile Begleitung für Menschen mit Beeinträchtigung
Die mobile Begleitung hilft Menschen mit Beeinträchtigung, die alleine leben. Oder die bei ihrer Familie leben.
Sie hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Wer braucht die Mobile Begleitung?
- Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen
- Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen
- Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen
Wer arbeitet bei der Mobilen Begleitung?
In der mobilen Begleitung arbeiten ausgebildete Behinderten-Betreuerinnen und Behinderten-Betreuer.
Was macht die Mobile Begleitung?
Die Betreuerinnen und Betreuer helfen zum Beispiel beim
- Waschen und Anziehen
- Haus-Aufgaben machen
- Einkaufen
- Kochen
- Wäsche waschen
Die Betreuerinnen und Betreuer kommen mit
- zum Arzt
- zum Spazieren gehen
- zu Ausflügen
- ins Kino
- zum Spielen
- zum Sport
Was kostet die Mobile Begleitung?
Sie müssen nur einen Teil der Kosten bezahlen.
Das ist abhängig davon, wie viel Sie verdienen oder wie viel Pflege-Geld Sie bekommen.
Mobile Begleitung gibt es für höchstens 75 Stunden im Monat.
- von Montag bis Samstag
- von 6 Uhr in der Früh bis 10 Uhr am Abend
- nicht am Sonntag, an einem Feiertag oder in der Nacht