Persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigung
Eine persönliche Assistentin oder ein persönlicher Assistent hilft im täglichen Leben.
Wer kann Persönliche Assistenz leisten?
Die Assistentin oder den Assistent können Sie sich selbst aussuchen.
Wenn Sie möchten, helfen wir beim Aussuchen.
Wann hilft die Persönliche Assistenz?
Die Assistentinnen und Assistenten helfen Tag und Nacht.
Wo hilft die Persönliche Assistenz?
Die Assistentinnen und Assistenten helfen
- zu Hause
- in der Freizeit
- im Urlaub
Was macht die Persönliche Assistenz?
Unsere Assistentinnen und Assistenten helfen bei vielen Dingen.
Zum Beispiel beim:
- Einkaufen, Kochen und Essen
- Waschen und Anziehen
- Putzen und Wäsche waschen
- Busfahren
- Kino gehen oder Schwimmen
- Telefonieren, E-Mails oder Briefe schreiben
Die Assistentinnen und Assistenten haben keine besondere Ausbildung. Sie arbeiten nach der Anleitung der beeinträchtigten Person.
Für wen ist die Persönliche Assistenz?
Die Persönliche Assistenz ist für Menschen mit Beeinträchtigung, die selbst entscheiden können.
Für Menschen, die in einem eigenen Haushalt leben oder die bei ihrer Familie leben. Und mindestens 6 Jahre alt sind.
Was kostet die Persönliche Assistenz?
Sie müssen nur einen Teil der Kosten bezahlen.
Das ist abhängig davon, wie viel Sie verdienen oder wie viel Pflege-Geld Sie erhalten.
Sie möchten Persönliche Assistenz?
- Sie müssen einen Antrag stellen. Füllen Sie dazu dieses Formular aus:
Bedarfs-Meldung Persönliche Assistenz (rechte Maustaste – Ziel speichern unter). - Schicken Sie uns das Formular. Wir leiten das Formular zur Bewilligung weiter.
Persönliche Assistenz wird für maximal 250 Stunden im Monat bewilligt.
Sie möchten als Persönliche Assistentin oder Persönlicher Assistent arbeiten?
Schicken Sie uns das ausgefüllte Evidenzblatt (rechte Maustaste – Ziel speichern unter).
Sie werden in unsere Vormerkliste aufgenommen.