Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
Wohnen bei der Volkshilfe
Die Volkshilfe hat viele Wohn-Verbünde in Ober-Österreich.
In den Wohn-Verbünden können Menschen leben,
die eine Lern-Beeinträchtigung haben.
Oder die eine mehrfache Beeinträchtigung haben.
In einem Wohn-Verbund sollen alle so leben, wie es für sie angenehm ist.
Darum gibt es verschiedene Formen:
- Voll-betreutes Wohnen
- Begleitetes Wohnen
- Teil-betreutes Wohnen
- Kurz-Zeit-Wohnen
Wir erklären hier, was das bedeutet.
Voll-betreutes Wohnen
Das Voll-betreute Wohnen ist für Menschen,
die viel Betreuung brauchen.
Hier leben 6 bis 8 Menschen in einer Wohn-Gemeinschaft.
Jeder hat ein eigenes Zimmer.
Jeder hat ein eigenes Bad mit WC.
Es ist immer eine Betreuungs-Person da.
Die Betreuungs-Personen unterstützen Sie in allen Lebens-Bereichen.
Begleitetes Wohnen
Das Begleitete Wohnen ist für Menschen, die am Tag ein paar Stunden allein sein können
und keinen Nacht-Dienst brauchen.
Beim Begleiteten Wohnen haben die Menschen eine eigene Wohnung.
Die Wohnung ist ungefähr 40 Quadrat-Meter groß.
Sie ist oft in der Nähe von einer Wohngemeinschaft.
Ein Betreuer oder eine Betreuerin ist am Tag meistens da.
Sie unterstützen die Person.
Die Bewohner können mit dem Telefon immer Hilfe rufen.
Teil-Betreutes Wohnen
Das teil-betreute Wohnen ist für Menschen,
die wenig Betreuung brauchen.
Oder sie brauchen nur für bestimmte Sachen Hilfe.
Es gibt Wohnungen für 1 Person und
Wohnungen für 2 Personen.
Die Wohnungen sind in der Nähe der Wohn-Gemeinschaft.
Kurz-Zeit-Wohnen
Wenn man gerade keine Betreuung hat oder
wenn man Wohnen bei der Volkshilfe ausprobieren will,
kann man ein paar Wochen in einem Wohn-Verbund wohnen.
Aber es können nicht mehr als 6 Wochen sein.
Die Betreuung gibt es rund um die Uhr.
Das Kurz-Zeit-Wohnen gibt es in Leonding, Ostermiething, Steyr und Ampflwang.
Interessens-Vertretung für Menschen mit Beeinträchtigung
Hier bekommen Sie mehr Informationen zur Interessens-Vertretung für Menschen mit Beeinträchtigung.