Inter-Kulturelle Trainings für Jugendliche und Kinder
Kinder und Jugend im Dialog
In der Schule oder anderen Bildungs-Einrichtungen treffen sich Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Herkunfts-Ländern und Kulturen.
Jede und jeder bringt ganz unterschiedliche Erfahrungen, Gewohnheiten und Einstellungen mit.
Manchmal kann es da zu Problemen oder Miss-Verständnissen zwischen den Kindern und Jugendlichen kommen.
Deshalb gibt es Jugend und Kinder im Dialog.
Das Projekt Jugend und Kinder im Dialog macht Workshops.
In diesen Workshops lernen die Kinder und Jugendlichen die anderen besser kennen.
Das hilft dabei die anderen besser zu verstehen. Und ihre Eigenschaften und Gewohnheiten zu akzeptieren.
Für wen ist Jugend im Dialog?
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 25 Jahre.
Was lernt man bei Jugend im Dialog?
- wie man Unterschiede, Gemeinsamkeiten und „Anderssein“ erkennen und zulassen kann
- die Heimat, Religionen und Gewohnheiten der anderen kennenlernen,
damit man sich auf andere Menschen einstellen und sie besser verstehen kann - wie man respektvoll miteinander umgeht und redet
- über sich selbst und andere Menschen nachzudenken
- sich über die eigenen Fähigkeiten klar werden
- was man in bestimmten Situationen machen kann,
zum Beispiel bei Streit oder Vorurteilen
Wo gibt es Jugend im Dialog?
In ganz Oberösterreich.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen für die Workshops und Kurse direkt in die Schulen oder Jugend-Einrichtungen.
Das Projekt Kinder und Jugend im Dialog wird gefördert von:
Integrationsstelle des Landes Oberösterreich.
Hier finden Sie alle Partner der Volkshilfe Oberösterreich.