Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Was wir tun
  • Neuigkeiten
  • Shops, Lokale & Reparieren
  • Jobs & Mithelfen
  • Über uns
  • Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Kinder und Jugendliche > Kinder > Gesundheit > Logopädie für Kinder

Logopädie für Kinder

Logopädie_Kinder

Was ist Logopädie?

Bei ca. 40% aller Kinder zwischen 2 und 6 Jahren treten im Verlauf des Spracherwerbs verschiedene Schwierigkeiten auftreten, z.B.:

  • Das Kind bildet Sätze falsch oder unvollständig, kann nicht gut erzählen, es fallen ihm Wörter nicht ein.
  • Das Kind versteht Sätze nicht.
  • Das Kind spricht Laute falsch aus oder lässt Laute weg.
  • Das Kind stottert.
  • Das Kind kann nicht reimen, Wörter nicht in Silben zerlegen…

Mit Hilfe der LogopädIn lernen Kindern Sprache zu verstehen und richtig anzuwenden, damit sie Freude am Sprechen haben. Das ist eine wichtige Voraussetzung für den schulischen Erfolg.

Wie hilft Logopädie?

In der Logopädischen Therapie lernen Kinder durch Spiele und Übungen, wie man Sätze richtig bildet, Laute richtig ausspricht und vieles mehr. Die LogopädIn zeigt den Eltern auch, wie sie ihr Kind zu Hause am besten fördern. Regelmäßiges Üben zu Hause ist für den Therapieerfolg entscheidend.

Wie bekomme ich Logopädie für mein Kind?

Die derzeit 38 Logopädinnen der Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH untersuchen jeden Herbst alle 4- bis 5- jährigen Kinder in öffentlichen und teilweise auch privaten Kindergärten. Dabei wird in einem standardisierten Logopädischen Screening der sprachliche Entwicklungsstand des Kindes und das Gehör überprüft. Danach haben die Eltern die Möglichkeit das Ergebnis der Untersuchung mit der LogopädIn zu besprechen. Dabei werden sie beraten welche Maßnahmen für das Kind wichtig sind, z.B. Logopädische Therapie, Abklärung bei einem Arzt/ einer Ärztin / bei einer ErgotherapeutIn….

Was kostet Logopädie?

Zum ersten Therapie-Termin brauchen die Eltern eine Überweisung von einer Ärztin oder einem Arzt, dann wird die Therapie mit der jeweiligen Krankenkasse verrechnet. Das ist in der Regel kostenfrei für die Eltern, nur manche Krankenversicherungsträger heben geringe Selbstbehalte ein.

Kontakt

Telefon-Nummer: 0732 / 3405 – 302
E-Mail: ta.eo1674862832o-efl1674862832ihskl1674862832ov@og1674862832ol1674862832

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1674862832o-efl1674862832ihskl1674862832ov@ec1674862832iffo1674862832
ZVR 064371505
IBAN AT70 5400 0000 0023 2009

Social LinkSocial LinkSocial LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK