Miteinander für Respekt und Toleranz (27.3.-28.5.2019)
„Respekt und Toleranz, statt Hass und Ignoranz“ – so lautet das Credo im Zeitraum von 27. März bis 28. Mai 2019 im Welser Stadtgebiet. Die Volkshilfe Wels-Kirchdorf hat die Initiative ergriffen und 23 Organisationen an einen Tisch gebracht. Diese werden sich acht Wochen lang mit dutzenden Veranstaltungen für eine große Portion Weltoffenheit und ein friedliches Miteinander einsetzen.
Soziale Verantwortung übernehmen
Der Monat für Respekt und Toleranz besteht bereits seit mehreren Jahren. Im Vorjahr wurde die Veranstaltungsreihe für das Jahr 2019 seitens der Stadt Wels kurzfristig abgesagt. Der Vorstand des Volkshilfe Bezirksvereins Wels-Kirchdorf hat die Initiative ergriffen, damit diese wertvolle Einrichtung in Wels in Eigenregie fortgeführt wird. Diese Veranstaltungsreihe steht im Zeichen des zivilgesellschaftlichen Engagements im Stadtgebiet Wels. „Einander mit Respekt und Toleranz zu begegnen, ist der Erfolg für jede solidarische Gesellschaft. Wir haben unseren Mitmenschen gegenüber eine soziale Verantwortung, die tagtäglich gelebt werden soll“, sagt Johann Reindl-Schwaighofer, Vorsitzender der Volkshilfe Wels-Kirchdorf.
Gemeinsam für Respekt und Toleranz eintreten
Der zivilgesellschaftliche Zusammenhalt in Wels, zeigt sich durch das Engagement der 23 teilnehmenden Organisationen bei mehr als 40 Veranstaltungen. Die Welserinnen und Welser sind von 27. März bis 28. Mai 2019 eingeladen, an den großteils kostenlosen Veranstaltungen wie Lesungen, Kinovorstellungen, Stadtrundgängen, interreligiösen Dialogen uvm. teilzunehmen.
>> Zur Terminübersicht
>> Zum Programm