Betreubares Wohnen
Was ist betreubares Wohnen?
Betreubares Wohnen sind Wohn-Häuser für ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung.
Beim betreubaren Wohnen haben die Menschen ihre eigene Wohnung und können selbstständig leben.
Wenn die Bewohnerinnen und Bewohner Unterstützung oder Hilfe brauchen, kommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Volkshilfe.
Sie machen zum Beispiel Kranken-Pflege, helfen beim Putzen oder liefern Mittag-Essen.
Für wen ist das betreubare Wohnen?
Das betreubare Wohnen ist für Menschen, die bei manchen Dingen Hilfe brauchen.
Das sind:
- ältere Menschen
- Menschen die Pflege brauchen, zum Beispiel weil sie im Rollstuhl sitzen
Durch das betreubare Wohnen müssen sie nicht in ein Alten- oder Pflege-Heim.
Wo gibt es das betreubare Wohnen?
In Alkoven, Ampflwang, Bad Goisern, Bad Ischl, Bruckmühl, Ebensee, Freistadt, Laakirchen, Leonding, Linz, Marchtrenk, Mauthausen, Neuhofen im Innkreis, Ohlsdorf, Pettenbach, Pinsdorf, Ried in der Riedmark, Sandl, Schörfling, Schwertberg, Seewalchen, Steyr, St. Martin im Innkreis, Thomasroith, Timelkam, Utzenaich und Weyregg.
Wie bekomme ich einen Platz im betreubaren Wohnen?
Rufen Sie beim Gemeinde-Amt oder Magistrat an.
Sie vergeben die freien Wohnungen.
Was kostet das betreubare Wohnen?
Das betreubare Wohnen wird durch die Wohn-Bau-Förderung vom Land Oberösterreich gefördert.
Die genauen Kosten erfahren Sie beim Gemeinde-Amt oder Magistrat.