Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops, Lokale & Reparieren
    Shops, Lokale & Reparieren
  • Jobs & Mithelfen
    Jobs & Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
  • Jetzt Spenden
    Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Die Volkshilfe > Bezirks-Stützpunkte und Geschäfts-Bereiche > Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung > Zusammenleben, Bildung und Arbeit > KoKo (Konversations- & Kommunikationskurse)

KoKo (Konversations- & Kommunikationskurse)

KoKo ist ein Angebot praxisnaher Deutschkurse für alle Personen mit nicht deutscher Muttersprache, die älter als 14 sind und die einen Aufenthaltsstatus in Österreich haben.

Die vorangehende Teilnahme an Deutschkursen oder ein geprüftes Sprachniveau werden nicht vorausgesetzt, aufgrund der Konzipierung des Kurses sind jedoch Grundkenntnisse der deutschen Sprache notwendig, um die Vorteile optimal ausschöpfen zu können.

Die Kurse sind kostenlos und an keinerlei Bedingungen geknüpft.

Was macht KoKo so besonders?
Das Ziel der Kurse ist es, die Verwendung der Sprachkenntnisse zu verbessern und damit neue Teilhabemöglichkeiten zu eröffnen und die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Teilnehmer*innen durch den Dialog zu fördern.

KoKo bietet:

  • Theoretischen Input („klassischer Deutschunterricht“ durch qualifizierte Trainer*innen)
  • Praktische Umsetzung (Ausprobieren im Alltag, Exkursionen und Ausflügen

Kursinhalte:
Die Kursinhalte orientieren sich an den Bedarfen der Teilnehmer*innen und den regionalen Gegebenheiten anstatt an einem fixen Lehrplan. Thematische Kursinhalte wie zum Beispiel:

  • Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben
  • Schul- und Bildungssystem
  • Erziehung
  • Arbeit und Erwerbsleben
  • Wohnen
  • Gesundheit
  • Politisches System in Österreich
  • Weitere migrations- und integrationsspezifische Themen

Kontakt und Information:

DSA Volker Atteneder
Bereichsleitung
E-Mail:ta.eo1660547562o-efl1660547562ihskl1660547562ov@re1660547562denet1660547562ta.re1660547562klov 1660547562

Mag. Advan Softić
Projektleitung
Tel: 0676 / 8734 7296
E-Mail: ta.eo1660547562o-efl1660547562ihskl1660547562ov@ci1660547562tfos.1660547562navda1660547562

>> Download Infoblatt KoKo


Mit finanzieller Unterstützung von:

 Integrationsstelle OÖ unterstützt die Volkshilfe Nacht der Vielfalt

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1660547562o-efl1660547562ihskl1660547562ov@ec1660547562iffo1660547562
ZVR 064371505
IBAN AT70 5400 0000 0023 2009

Social LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren