Strom teilen – Solidarität stärken

Deine Stromspende für die Volkshilfe Oberösterreich

Eine warme Wohnung, warmes Essen und Licht dürfen kein Luxus sein. Doch für viele armutsbetroffene Menschen, wie Alleinerziehende, Mindestpensionist*innen oder Geflüchtete, ist genau das die Realität. Die Energiepreise steigen, während überschüssiger Strom aus erneuerbaren Quellen oft ungenutzt bleibt. Mit Stromspenden bringen wir diese Energie dorthin, wo sie dringend gebraucht wird: zu den armutsbetroffenen Menschen und zu unseren sozialen Einrichtungen.

Hilf mit deiner Stromspende

Wenn du Strom mit einer Photovoltaik-, Wind- oder Wasserkraftanlage erzeugst und mehr produzierst, als du verbrauchst, kannst du diesen Überschuss ganz einfach spenden – direkt an uns.

So funktioniert’s

Du bleibst Vertragspartner*in deines Energieversorgers und teilst dem Netzbetreiber mit, dass du deinen überschüssigen Strom spenden möchtest. Die Energiegemeinschaft Robin Powerhood sorgt dafür, dass deine Spende dort ankommt, wo sie gebraucht wird – aktuell in unseren sozialen Einrichtungen.

Derzeit wird daran gearbeitet, dass Stromspenden künftig auch direkt armutsbetroffenen Haushalten zugutekommen können. Schon jetzt leistest du mit deiner Spende einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen Energiearmut.

Mit deiner Stromspende zeigst du: Energie kann solidarisch geteilt werden und die Energiewende kann nur gelingen, wenn alle mitgemeint sind.

Fragen und mehr

Stromspenden sind für Privatpersonen und Unternehmen aus ganz Österreich möglich. Voraussetzung ist eine eigene stromerzeugende Anlage – also etwa eine Photovoltaik-, Wind- oder Wasserkraftanlage – und ein bestehender Einspeisevertrag für den Stromüberschuss. Der Vertrag bleibt durch die Stromspende unberührt.

Du darfst keine laufende Mitgliedschaft in einer Energiegemeinschaft haben, bei der 100 % deines Stromüberschusses eingebracht werden. Denn: Wenn dein gesamter Überschuss bereits in einer Energiegemeinschaft landet, bleibt kein Strom mehr übrig, den du spenden könntest.

Dein gespendeter Stromüberschuss wird von der Volkshilfe Oberösterreich in Zusammenarbeit mit der österreichweiten Energiegemeinschaft Robin Powerhood direkt an unsere Einrichtungen weitergeleitet, zum Beispiel an unsere Wohnverbünde für Menschen mit Behinderungen, unsere Flüchtlingsunterkünfte oder unsere Volkshilfe-Shops.

Die Empfänger*innen tragen weiterhin Netzgebühren und gesetzliche Abgaben, aber ein Teil ihres Strombedarfs kann dank deiner Spende kostenfrei gedeckt werden.

Ja, auch Unternehmen können ihren überschüssigen Strom spenden und damit soziale Einrichtungen unterstützen.

Ein zusätzlicher Vorteil: Stromspenden von Unternehmen sind steuerlich absetzbar. Alle nötigen Informationen dazu stellen wir am Jahresende zur Verfügung.

Alles, was es braucht: Einfach das Formular unten ausfüllen und für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Die gespendete Strommenge (kWh) wird auf jeder Abrechnung deines Stromanbieters ausgewiesen. Zusätzlich erhältst du am Jahresende ein Zertifikat über deine geleistete Stromspende. Im Smart-Meter-Webportal deines Netzbetreibers kannst du außerdem viertelstundengenau einsehen, wie viel Strom du gespendet hast.

Ja, das ist jederzeit möglich. Deine Stromspende ist freiwillig. Du kannst sie ohne Angabe von Gründen wieder beenden.

Der Widerruf funktioniert ganz einfach: Entweder direkt über das Webportal deines Smartmeters oder indem du dich bei uns meldest. Wir unterstützen dich gerne dabei.

Du hast noch Fragen?

Melde dich gerne!

Michaela Feichtl
michaela.feichtl@volkshilfe-ooe.at
0676 / 8734 1233

Hier bekommst du nähere Informationen über unseren Partner:

Robin Powerhood

Jetzt spenden