Aktuelles und Downloads
Ukraine, April 2022
Der Krieg in der Ukraine verursacht dramatisches Leid. Viele Menschen mussten bereits flüchten, viele Menschen sind noch vor Ort und eine Flucht wird immer unmöglicher.
Die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung GmbH bietet Vertriebenen an den Standorten ein erstes Ankommen, ein erstes Gespräch, eine erste Hilfestellung für Anträge an. >>mehr
VIELFALT.IN.CONCERT 2021 Juli 2021
Am 03. September heißt es wieder wieder: VIELFALT.IN.CONCERT! Von 15 bis 22 Uhr wird das AEC Maindeck mit tollen Konzerten zur Open-Air-Bühne. >>mehr
Umbrella March 2021 Juni 2021
am 19.06. wird die Volkshilfe gemeinsam mit vielen anderen NGO’s auf die Situation notleidender Flüchtlinge im Rahmen der EU-Asylpolitik aufmerksam machen. >>mehr
Stoppt Femizide!, Mai 2021
Das Bündnis 8. März rief am 4.05.2021 zur Kundgebung „Stoppt Femizide!“ am Martin-Luther-Platz Linz auf. Das Volkshilfe Fraunezentrum war mit dabei. >>mehr
PRESSEAUSSENDUNG: Vertrag zur unabhängigen Rechtsberatung im Asylverfahren gekündigt, März 2020
Die Vertragsaufkündigung stellt einen Angriff auf die Demokratie dar. Diakonie und Volkshilfe befürchten Chaos und Stillstand in Asylverfahren.. >>mehr
SOS BALKANROUTE: Wie brutal ist unsere Grenzpolitik? März 2020
Gemeinsam mit SOS Balkanroute und dem ZZI wollen wir am 18. März 2020, 19 Uhr in den Kepler Salon Linz zum Diskussionsabend zur aktuellen Situation an der EU-Außengrenze: Bosnische FlüchtlingshelferInnen berichten über die humanitäre Katastrophe am Balkan. >>mehr
JETZT NEU! Seminarraum in Linz mieten, Februar 2020
Sie sind auf der Suche nach einem günstigen Seminarraum in Herzen von Linz? Dann sind sie hier richtig. In der Kellergasse ist es ab sofort möglich einen Raum halb- oder ganztags zu günstigen Konditionen zu mieten. >>mehr
Internationales Fachkräftetraining: Der Radikalisierung junger Menschen entgegentreten, Jänner 2020
Wir suchen Menschen aus der offenen und mobilen Jugendarbeit /Jugendsozialarbeit, die am internationalen Training in Deutschland mitmachen wollen.
Das menschenunwürdigste Lager Europas, Dezember 2019
Im Skandallager Vučjak bei Bihać im Nordwesten von Bosnien-Herzegowina, das sich gut versteckt im dichten Wald am Rande der Ortschaft Zavalje befindet, kommt es zu einer humanitären Katastrophe. >> mehr
Forderungen an die Regierung: Asyl – Migration – Integration, November 2019
Die Volskhilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung hat einen Forderungskatalog für die VerhandlerInnen der Regierungsbildung aufgesetzt, in der Hoffnung, dass diese der restriktiven Migrationspolitik entgegensetzen.
>> mehr
Hilfe für Flüchtlinge in Bihać, August 2019
Hunderte Flüchtlinge werden seit Juni in Bihać (Bosnien-Herzegowina) im Lager Vučjak – eine ehemalige Mülldeponie rund 10 km ausserhalb des Stadtzentrums – untergebracht. Es gibt so gut wie keine Infrastruktur oder medizinische Versorgung.
>> mehr
Train the Trainer: Menschenrechte im Internet – digitale Zivilcourage in der Jugendarbeit, August 2019
SOS Menschenrechte und Volkshilfe FMB GmbH suchen internationale Teilnehmer*innen für folgendes Vorhaben: Train the Trainer: Menschenrechte im Internet – digitale Zivilcourage in der Jugendarbeit.
>> mehr
Lern- und Lachcafé in Wels und Traun, Juli 2019
Das Lern- und Lachcafé ist ein offener Treff für Frauen jeden Alters. Ein Treff bei dem zum einen Kennenlernen stattfindet, aber auch die deutsche Sprache geübt werden kann. Das Lern- und Lachcafé von Wohnen im Dialog der Volkshilfe, findet derzeit an den beiden Standorten Wels und Traun statt.
>> mehr
Fest der Begegnung Braunau, Juli 2019
Am 7. September 2019 findet das Fest der Begegnung in Braunau „Am Platzl“ (Theatergasse 8) statt. Das Team von Wohnen im Dialog der Volkshilfe und das Jugendforum Y4U haben auch heuer keine Mühen gescheut und ein vielfältiges Programm mit lokalen Vereinen und Organisationen zusammengestellt. Der Eintritt ist übrigens frei!
>> mehr
Schwimmerkurs für Frauen mit Migrationshintergrund, Juni 2019
Das Frauenzentrum OÖ der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung GmbH
bietet ab Juli kostenlose Schwimmkurse für Frauen mit Migrationshintergrund an.
>> mehr
Wir feiern 30 Jahre Volkshilfe Flüchtlings- & MigrantInnenbetreuung, Juni 2019
Wir beraten und betreuen Flüchtlinge und MigrantInnen,
wir setzen uns für ihre Interessen und Rechte in der österreichischen Gesellschaft ein. >> mehr
Jahres-Bericht Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung, April 2019
2018 wurden aufgrund der sinkenden Zahl an Asylanträgen einige Wohnhäuser geschlossen, der Schwerpunkt verlagerte sich hin zu Integrations- und Bildungsprojekten sowie Maßnahmen, die ein gutes Miteinander in Österreich sicher stellen sollen.
>> mehr
BREAKING THE SILENCE – GEMEINSAM GEGEN FGM/C, März 2019
Information, Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung zum Thema weibliche Genitalverstümmelung. Dder Vortrag findet am Do, 14. März 2019 um 17:00 Uhr in der Community „Über den Tellerrand“ statt.
>> mehr
Frauenfest von Frauen für Frauen, März 2019
Bereits zum 10. Mal feiern wir 2019 die Würde der Frauen mit
einem bunten Fest. Anlass ist der Internationale Frauentag.
Wir feiern am Sonntag, 10. März 2019, 15:00-18:00 Uhr
im OKH – Offenes Kulturhaus in Vöcklabruck.
>> mehr
Jahres-Bericht Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung, Juli 2018
2017 wurden aufgrund der sinkenden Zahl an Asylanträgen einige Wohnhäuser geschlossen, der Schwerpunkt verlagerte sich hin zu Integrations- und Bildungsprojekten sowie Maßnahmen, die ein gutes Miteinander in Österreich sicher stellen sollen.
>> mehr
19.Juni, Mai 2018
Die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung veranstaltet gemeinsam mit migrare, der Arbeiterkammer OÖ und dem BFI am 19.06.2018 die Fachtagung „Die endlose Integrationsdebatte – 3 Schritte vor und 2 zurück“.
>> mehr
14.Mai, Mai 2018
Das Team von Wohnen im Dialog sowie die Bauvereinigungen LAWOG, GEWOG, ISG, VLW und Familie laden Sie herzlich zur 2. Freizeitbrücke ein.
>> mehr
ab 10. Jänner, Jänner 2018
Ab 10. Jänner jeden Mittwoch von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr bieten wir einen kostenlosen Deutschkurs für Roma und Sinti an. Für genauere Infos und Anmeldung bitte unter 0676/ 87347268 anrufen oder direkt bei eurer Beraterin.
>> mehr
19. Oktober: Sprachcafé Traun, Oktober 2017
Wir laden Sie herzlich zum Sprachcafé am 19. Oktober 2017, von 15-19 Uhr im Haus der Begegnung, Wels, Pfarre St. Martin / Schubertstraße 20, 4050 Traun, ein.
>> mehr
18. Oktober: Sprachcafé für tschetschenische Frauen, Oktober 2017
Wir laden Sie herzlich zum Frauencafé für tschetschenische Frauen in Oberösterreich am 18. Oktober 2017, von 09-11 Uhr ins Frauenzentrum Olympe Haid, ein.
>> mehr
13. Oktober: Müllaufklärungsaktion Schwertperg, Oktober 2017
Wir laden Sie herzlich zur gemeinsamen Müllaufklärungsaktion am 13. Oktober 2017, von 15-20 Uhr auf dem Besucherparkplatz der Wohnanlage Haydnstraße 12, 14, 16 und 18. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
>> mehr
12. Oktober: Sprachcafé Traun, Oktober 2017
Wir laden Sie herzlich zum Sprachcafé am 19. Oktober 2017, von 15-19 Uhr im Haus der Begegnung, Wels, Pfarre St. Martin / Schubertstraße 20, 4050 Traun, ein.
>> mehr
10. Oktober: Müllaufklärungsaktion Wels, Oktober 2017
Wir laden Sie herzlich zur gemeinsamen Müllaufklärungsaktion am 10. Oktober 2017, von 15-19 Uhr zur Volkshilfe Wohnen im Dialog, Wels, Traunerstraße 25-31, ein.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
>> mehr
6. Oktober: Tag der offenen Gartentür, Oktober 2017
Wir laden Sie herzlich zum Tag der offenen Gartentür am 6. Oktober 2017, von 14-17 Uhr zur
Volkshilfe Wohnen im Dialog, Vöcklabruck ein.
>> mehr
9. September: Braunauer Fest der Begegnung, September 2017
Wir laden Sie herzlich zum Braunauer Fest der Begegnung am 9. September 2017, ab 15 Uhr
„Am Platzl“ (Höhe alte Musikschule/Theatergasse 8), Braunau ein. Spiel, Spaß und viel gute Unterhaltung für Groß und Klein, dazu kulinarische Köstlichkeiten und Kulturgenuss.
>> mehr
„Jeden Tag werden Existenzen zerstört“, Juni 2017
Am 20. Juni ist der „Tag der Flucht“. Wie geht es den Menschen, die es bis zu uns geschafft, einen positiven Asylbescheid bekommen haben und sich jetzt bei uns ein Leben aufbauen wollen? Christian Schörkhuber (Volkshilfe Flüchtlingsbetreuung) berichtet über deren Schwierigkeiten im Alltag – vor allem seit der Kürzung der Mindestsicherung. Lesen Sie hier seinen Kommentar.
>> mehr
7. Mai: Fest der Kulturen in Wels, Mai 2017
Wir laden Sie herzlich zum Welser Fest der Kulturen am 7. Mai 2017, ab 13 Uhr in der Stadthalle Wels und dem Volksgarten ein. Mit einem vielfältigen Musik- und Showprogramm, kulinarischen Köstlichkeiten und vielem mehr. Eintritt frei!
>> mehr
Kreativ sein, nähen und Deutsch lernen, April 2017
Das Volkshilfe-Projekt „Maro Drom“ unterstützt Roma und Sinti bei der Integration in Österreich. In der Kreativ-Werkstatt können Frauen jeden Samstag-Nachmittag im Mai und Juni kreativ sein, nähen und Deutsch lernen.
>> mehr
MiMi Gesundheits-Lehrgang zum 3. Mal durchgestartet, April 2017
Über 20 TeilnehmerInnen absolvieren heuer den Lehrgang mit dem Sprachen-Schwerpunkt Dari/Farsi und Arabisch. Nach dieser Basis-Ausbildung sollen die Gesundheits-LotsInnen bei Informations-Veranstaltungen ihr neues Wissen über das Gesundheits-System und andere Gesundheits-Themen an andere MigrantInnen weitergeben.
>> mehr
Jahresbericht 2016, April 2016
Die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung hat ihren Jahresbericht von 2016 veröffentlicht. Die Fluchtbewegung 2015 ließ auch das darauffolgende Jahr 2016 nicht unberührt. Lesen Sie hier den ganzen Bericht.
>> mehr
MiMi-Lehrgang für Gesundheits-LotsInnen – Jetzt bewerben!, März 2017
Am 21. April startet der 3. Lehrgang zur kostenlosen Ausbildung als interkulturelle/r Gesundheits-LotsIn. Wir suchen gesundheits-interessierte Migrantinnen und Migranten. Bewerben Sie sich jetzt!
>> mehr
Internationale Roma-Woche von 3. bis 8. April in Linz, März 2017
Zum Internationalen Tag der Roma am 8. April laden Volkshilfe und Caritas von 3. bis 8. April zur Roma-Woche mit vielen Veranstaltungen in Linz ein. Am 8. April spielt der Wiener Roma-Musiker Harri Stojka in der Arbeiterkammer OÖ.
>> mehr
Olympe – Von Frau zu Frau seit über 20 Jahren, März 2017
Das Frauen-Zentrum Olympe ist seit über 20 Jahren für viele Frauen eine wichtige Anlaufstelle. Hier bekommen Frauen mit Migrations-Hintergrund Beratung und Unterstützung in allen Lebenslagen, egal ob bei finanziellen oder rechtlichen Fragen, Arbeitsplatz-Suche oder Familien-Problemen.
>> mehr
Integrationsjahr und Anti-Gesichtsverhüllungs-Gesetz, März 2017
Derzeit werden mehrere Änderungen im Bereich Asyl-, Fremden- und Niederlassungs-Gesetz vorbereitet. Der Gesetzes-Entwurf für das verpflichtende Integrations-Jahr liegt ebenfalls vor. Flüchtlingen drohen höhere Strafen, die Schubhaft wird ausgedehnt und es soll ein neues „Anti-Gesichtsverhüllungs-Gesetz“ und Integrations-Gesetz beschlossen werden. >> mehr
Kulinarische Reise durch Österreich, März 2017
Essen und Trinken halten nicht nur Leib und Seele zusammen, sie bringen auch die Menschen einander näher. Unter diesem Motto laden wir in Bad Ischl am 15. März herzlich zu einer Kulinarischen Reise durch Österreich ein.
>> mehr
Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in ganz OÖ, März 2017
Zum Internationalen Frauentag laden die Frauenzentren Olympe in Linz und Haid am 8. März zum Frauencafé und Wohnen im Dialog am 12. März zum Frauenfest in Timelkam.
>> mehr
Frauen Sprach- und Lerncafé, Jänner 2017
In gemütlicher Atmosphäre andere Frauen treffen und die eigenen Deutschkenntnisse verbessern beim Frauen Sprach- und Lerncafé in Wels!
>> mehr
Abschlussveranstaltung „Kreativworkshop“ Frauenzentrum Olympe, Jänner 2017
Im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier hatten die Teilnehmerinnen des Kreativworkshop die Möglichkeit, die von ihnen geschneiderten Blusen, Röcke, Schals und Taschen zu präsentieren. >> mehr
Nacht der Vielfalt: Es geht auch anders!, November 2016
Mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher aus 20 Ländern der Welt haben am 5. November bei der Nacht der Vielfalt gefeiert. Es wurde bis in den frühen Morgen getanzt, gegessen und gefeiert – gemeinsam und ohne Grenzen.
>> mehr
Muna Duzdar besucht die Volkshilfe, November 2016
Am 4. November war Staats-Sekretärin Muna Duzdar zu Besuch in Oberösterreich. Sie besuchte auch die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung in Linz.
>> mehr
29.9.: Tag der Sprachen, September 2016
In Linz leben Menschen aus 152 Nationen, die über 100 verschiedene Sprachen sprechen. Am 29. September feiert die Volkshilfe beim Tag der Sprachen die Sprache und Geschichte der burgenländischen Roma. Linz, Stockhofstraße 40, Eintritt frei!
>> mehr
8.10.: Fest der Kulturen in Bad Ischl, September 2016
Am Samstag, 8. Oktober 2016 findet in Bad Ischl bereits zum 12. Mal das Fest der Kulturen statt. Mit einem internationalen Buffet, Spiel und Spaß für Groß und Klein und einem bunten Showprogramm mit Tanz und Musik.
>> mehr
ab 28.9.: Vortrags-Reihe: Frauenleben Heute – Die eigene Rolle in der Gesellschaft selber bestimmen, September 2016
Am 28. September startet eine Vortragsreihe von der Volkshochschule Linz und der Volkshilfe-Fraueninitiative MIRABAL.
Termine: Mittwoch 28.9., 5.10., 12.10. und 19.10., jeweils 18 Uhr, Wissensturm Linz
>> mehr
7.10.: Ausstellungseröffnung: Gekommen und geblieben, September 2016
Die Wander-Ausstellung „Gekommen und geblieben – 50 Jahre Arbeitsmigration“ zum 50-jährigen Jubiläum des Gastarbeiter-Abkommens ist von 10. bis 28. Oktober 2016 in der Tabakfabrik Linz zu sehen.
Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungs-Eröffnung am 7. Oktober, 17 Uhr ein.
>> mehr
Bücher ohne Worte, Juli 2016
„Silent Books“ sind Bilder-Bücher ohne Text. Sie sind fröhlich, lustig und bunt und können ohne Sprach-Kenntnisse verwendet werden. Sie wurden zum Beispiel auf Lampedusa eingesetzt. Die Stadtbibliothek Linz hat uns für unsere Flüchtlings-Wohnprojekte ein ganzes Buch-Paket geschenkt. Danke!
>> mehr
Oberösterreichs 10.000 HelferInnen: Wer sie sind, was sie brauchen, was sie fordern, Juni 2016
10.000 freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich in Oberösterreich für Flüchtlinge. Wer sie sind, was sie brauchen und was sie fordern – die Initiative „ZusammenHelfen in OÖ“ hat dazu eine Befragung durchgeführt.
>> mehr
Fachtagung „Migration und Arbeitswelt“, Juni 2016
Die Fachtagung „Migration und Arbeitswelt“ am 14. Juni 2016 stand im Zeichen von Menschen mit Flucht-Geschichte. Hier finden Sie die Unterlagen zu den Workshops und Keynotes von der Fachtagung.
>> mehr
Erfolgreiche Sprachcafés, Juni 2016
Deutsch zu lernen ist für Asylwerberinnen und Asylwerber sehr wichtig.
Um sie dabei zu unterstützen, haben Volkshilfe Bildungsakademie und Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung das Projekt „Sprachcafés“ ins Leben gerufen, mit großem Erfolg. Mittlerweile gibt es 17 Sprachcafés in ganz Oberösterreich.
>> mehr
Aktionen gegen die Kürzung der Mindestsicherung, Juni 2016
Am 16. Juni soll im oö. Landtag die Kürzung der Mindestsicherung beschlossen werden. Besonders stark davon betroffen wären asylberechtigte Menschen.
Am 14. und 15. Juni gibt es deshalb in Linz eine Lesung, Flashmob und die Lange Nacht der Mindestsicherung.
>> mehr
Der gute Zaun von Sandl, Mai 2016
Zäune müssen nicht immer trennen und abgrenzen, sie können auch verbinden. Das zeigen aktuell die Menschen in Sandl im Bezirk Freistadt. Gemeinsam sanieren Einheimische und Bewohner der Asyl-Unterkunft den alten Zaun rund um den
Spielplatz.
>> mehr
Nein zur Mindestsicherungs-Kürzung, Mai 2016
Am 10. Mai wurde in Linz gegen die Kürzung der Mindestsicherung demonstriert. Die Volkshilfe war mit dabei. Dagmar Andree (Vorstand Volkshilfe OÖ) hielt eine Rede und forderte ein lautes Nein zu Asyl auf Zeit, zu Bettel-Verboten und zu Mindestsicherungs-Kürzungen. Lesen Sie hier die ganze Rede.
>> mehr
DEMO „Hände weg von der Mindestsicherung“, Mai 2016
Sagen auch Sie „Hände weg“ und kommen Sie zur Demo. Für eine lebenswerte Zukunft in unserem Land für ALLE Menschen.
Dienstag, 10. Mai 2016, 17:30 Uhr – Friedensplatz, Linz
>> mehr
Betten für den Kosovo, April 2016
Die Volkshilfe und das Kepler Uniklinikum haben einen Hilfstransport für ein Krankenhaus im Kosovo organisiert. Das Kepler Uniklinikum stellte alte, aber noch voll funktionierende Krankenhaus-Ausstattung zur Verfügung. Die Volkshilfe kümmerte sich darum, dass die Sachen auch da ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
>> mehr
Jahres-Bericht 2015 Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung, April 2016
2015. Viele Millionen Menschen mussten und müssen noch immer vor dem Krieg fliehen. Die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung hat im Jahr 2015 daher viele neue Wohn-Projekte eröffnet und Integrations-Projekte gestartet. Lesen Sie hier den ganzen Jahres-Bericht.
>> mehr
Vom Flüchtling zum Trachtenschneider, März 2016
Vorlesen Mit 15 Jahren floh Mohammed Reza Majidi vor dem Krieg in Afghanistan nach Europa. In Österreich hat er ein neues Zuhause gefunden. Heute macht er eine Schneider-Lehre in der Trachtenwerkstatt Tostmann. Die Volkshilfe hat ihn dabei unterstützt.
>> mehr
Ausstellung: Gekommen und geblieben – 50 Jahre Arbeitsmigration, Feb. 2016
Die Wander-Ausstellung „Gekommen und geblieben – 50 Jahre Arbeitsmigration“ ist von 9. März bis 10. April 2016 im Museum Arbeitswelt Steyr (Wehrgrabengasse 7, 4400 Steyr) zu sehen. Zum Abschluss der Wander-Ausstellung gibt es außerdem ein spannendes Begleit-Programm.
>> mehr
Rassismus mog i ned, Feb. 2015
Rassismus lähmt, verletzt, macht Angst, macht hilflos. Mit der Kampagne Rassismus mog i ned kämpfen wir gemeinsam mit vielen anderne Organisationen gegen Rassismus. Machen Sie jetzt bei der Facebook-Selfie-Kampagne mit!
>> mehr
18 neue Gesundheits-LotsInnen für Oberösterreich, Dez. 2015
Seit 3 Jahren bildet die Volkshilfe in Oberösterreich Gesundheits-LotsInnen aus. Auch 2015 haben wieder 18 Personen an dem Lehrgang teilgenommen. Mehr als 60 Informations-Veranstaltungen wurden von den Gesundheits-LotsInnen 2015 in fast allen Bezirken von OÖ organisiert und angehalten.
>> mehr
Foto-Ausstellung: Kopf-Bedeckungen aus aller Welt, November 2015
In Bad Ischl gibt es gerade eine Foto-Ausstellung über Kopf-Bedeckungen aus aller Welt mit dem Titel „Die weibliche Kopf-Bedeckung“. Die Ausstellung kann bis 20.Dezember 2015 im Bundes-Schul-Zentrum Bad Ischl während der Schul-Zeiten besichtigt werden.
>> mehr
Was für eine Nacht der Vielfalt, November 2015
2.500 Menschen haben bei der 10. Nacht der Vielfalt – dem Volkshilfe Ball gemeinsam gefeiert. Mit sechs Top-Bands, Gästen aus Österreich und der ganzen Welt und einem wunderbar bunten Programm. Hier gibt es die Bilder von der buntesten Nacht des Jahres.
>> mehr
Petition gegen Grenz-Zäune, November 2015
Die Volkshilfe sammelt mit der Online-Petition gegengrenzzaun.at Unterschriften gegen Zäune an den Grenzen Österreichs und in Europa. Europa muss den Menschen, die vor Krieg, Terror und Tod fliehen Schutz bieten, nicht Zäune aufstellen.
Unterstützen Sie die Petition mit Ihrer Unterschrift!
>> mehr
European Health Award für MiMi Gesundheits-LotsInnen, Oktober 2015
Die besten und interessantesten Gesundheits-Projekte aus ganz Europa werden jedes Jahr mit dem European Health Award – dem Europäischen Gesundheits-Preis – ausgezeichnet. Der erste Platz ging heuer an das Projekt MiMi Gesundheits-LotsInnen, das in Österreich von der Volkshilfe durchgeführt wird.
>> mehr
2 Wochen, mehr als 300 Freiwillige, 1000 Danke, September 2015
Die Volkshilfe zieht sich ab 18.9. aus der Akut-Versorgung für Flüchtlinge am Linzer Hauptbahnhof zurück, Kleidung und Schuhe werden weiterhin von der Volkshilfe organisiert. Ein riesiges Dankeschön an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer für die großartige Unterstützung!
>> mehr
Spenden für Flüchtlinge, September 2015
Sie möchten für Flüchtlinge spenden oder mithelfen? Hier erfahren Sie, was aktuell gebraucht wird und wo Sie Ihre Spenden abgeben können.
>> mehr
Inter-Kultur-Preis: 1. Platz für Schul-Projekt, September 2015
Der Inter-Kultur-Preis ist eine der ältesten Auszeichnungen, die im Bereich Migration und Integration verliehen werden.
Der erste Platz ging 2015 an Schülerinnen und Schüler von der Volksschule und der Neuen Mittelschule Ansfelden.
>> mehr
Projekt MiMi für Europäischen Gesundheits-Preis nominiert, August 2015
Das Projekt MiMi Gesundheits-LotsInnen ist für den Europäischen Gesundheits-Preis nominiert. 5 Projekte aus ganz Europa wurden ausgewählt und stehen im Finale.
Seit 3 Jahren werden bei der Volkshilfe Gesundheits-Lotsinnen und -Lotsen ausgebildet.
>> mehr
Weil wir alle Menschen sind, Juli 2015
Wenn es um das Thema Flüchtlinge und Asyl geht, wird viel erzählt. Aber was davon stimmt eigentlich wirklich? Die Aufklärungs-Kampagne “Weil wir alle Menschen sind.” von der Volkshilfe räumt mit den gängigsten Vorurteilen gegen Flüchtlinge auf.
>> mehr
Unterstützen Sie jetzt den Verein „Frau – Kriegsopfer“, Juli 2015
Zehntausende Frauen wurden im Bosnienkrieg brutal misshandelt und vergewaltigt. Der Verein “Frau – Kriegsopfer” kämpft für die gerichtliche Verfolgung der Kriegsverbrecher. Damit der Verein weiterhin für die Frauen kämpfen kann, braucht er Ihre Unterstützung.
>> mehr
Ausstellung: Gekommen und geblieben – 50 Jahre Arbeitsmigration, Juni 2015
Ausstellungseröffnung in Vöcklabruck am 24. Juni 2015, 18 Uhr. Die Ausstellung „Gekommen und geblieben – 50 Jahre Arbeitsmigration“ ist anschließend
von 25. Juni bis 30. Juli 2015 im Stadtsaal Vöcklabruck (Stadtplatz 22a, 4840 Vöcklabruck) zu sehen.
>> mehr
Für das Miteinander: Interkulturpreis 2015, Mai 2015
Zahlreiche Menschen in Oberösterreich engagieren sich für ein friedliches Miteinander der Menschen in unserem Bundesland. Der Interkulturpreis holt sie vor den Vorhang und honoriert ihren Einsatz für ein besseres Zusammenleben.
>> mehr
What is your home? Was ist Heimat für dich? Mai 2015
In diesem Jahr nahmen die Kinder der Lernförderung Ort, St. Martin und Braunau am Kreativprojekt Zusammen:Österreich mit Sabrina Rödl-Waldbauer teil. Sie setzten sich mit der persönlichen Bedeutung des Begriffs Heimat auseinander und gestalteten dazu Bilder sowie mehrsprachige Kurztexte.
>> mehr
Jahres-Bericht 2014, April 2015
Ukraine, Syrien, Irak, Libyen, Somalia, Nigeria – die Krisen in diesen Ländern haben das Jahr 2014 geprägt. Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg gibt es auf der Welt über 50 Millionen Flüchtlinge. Für die Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung war das Jahr 2014 eine große Herausforderung.
>> mehr
Geplantes Fremdenrechts-Änderungsgesetz: Flüchtlingen droht Obdachlosigkeit und Verelendung, April 2015
Vor kurzem wurde der Entwurf für das Fremdenrechts-Änderungsgesetz präsentiert. Damit sollen unter anderem Asyl-Verfahren, Gesetze zur Unterbringung und Grund-Versorgung von Flüchtlingen geändert werden – zum großen Nachteil der Flüchtlinge.
>> mehr