Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Was wir tun
  • Neuigkeiten
  • Shops, Lokale & Reparieren
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs & Mithelfen
  • Über uns
  • Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Über uns > Wir über uns > Die häufigsten Fragen

Die häufigsten Fragen

Welche Ausbildung oder welche Voraussetzungen brauche ich, wenn ich bei der Volkshilfe arbeiten möchte?

Das kommt darauf an, für welchen Bereich Sie sich interessieren. Schauen Sie bitte auf unsere Job-Seite.

Kann jeder in den Volkshilfe-Shops einkaufen oder braucht man eine besondere Einkaufs-Karte?

In den Volkshilfe-Shops können alle einkaufen, die möchten.
›› Hier finden Sie alle Volkshilfe-Shops.

Warum setzt sich die Volkshilfe so für die Ausländer ein und nicht für die Österreicherinnen und Österreicher?

Wir machen keinen Unterschied, ob jemand Inländer oder Ausländer ist.
Wir helfen Österreicherinnen und Österreicher, die in Armut leben, genauso wie Menschen die aus einem Kriegs-Gebiet oder aus einem Katastrophen-Gebiet flüchten mussten.

 Kann ich mir aussuchen, ob jemand von der Volkshilfe oder von einer anderen Organisation zur mobilen Pflege ins Haus kommt?

Nein. Die Landes-Regierung teilt die Gebiete den verschiedenen Organisationen zu. Damit ist geregelt, welche Organisation wo tätig ist.

Kann ich bei der Volkshilfe um finanzielle Unterstützung ansuchen?

Ja. Wir helfen in Not-Fällen rasch und unbürokratisch.
Bitte wenden Sie sich direkt an den nächsten Volkshilfe Stützpunkt.

Warum bekommt die Volkshilfe Förderungen?

Die Volkshilfe bekommt keine Förderungen.
Die Volkshilfe erbringt verschiedene Leistungen und stellt für diese Leistungen eine Rechnung aus.
Da unsere Leistungen in der Regel soziale Dienst-Leistungen sind, werden diese oft mit öffentlichen Stellen wie Landes-Regierung, Magistrat oder Sozial-Ministerium-Service abgerechnet.

Wie groß ist die Volkshilfe?

Sehr groß. Bei der Volkshilfe in Österreich arbeiten 9.000 Frauen und Männer. In Oberösterreich sind es mehr als 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Damit gehören wir zu den ganz großen Unternehmen und zu den wichtigsten Dienst-Leistern im Sozial-Bereich.

Wer ist die Chefin oder der Chef der Volkshilfe?

Jemand, den Sie unbedingt kennen sollten, ist Michael Schodermayr.
Er ist der Vorsitzende vom Vorstand der Volkshilfe Oberösterreich.

Die Chefin der Volkshilfe Oberösterreich heißt Jasmine Chansri. Sie ist unsere Geschäfts-Führerin.

Und dann haben wir auch noch Chefinnen und Chefs für verschiedene Bereiche.

Gehört die Volkshilfe zu einer politischen Partei?

Nein. Die Volkshilfe ist politisch unabhängig. Aber wir stehen der Sozial-Demokratie nahe. Schließlich haben wir unsere Wurzeln in der Arbeiter-Bewegung.

 

Ihre Frage ist nicht dabei?

Bitte schicken Sie uns Ihre Frage an ta.eo1679452608o-efl1679452608ihskl1679452608ov@ec1679452608iffo1679452608.

Volkshilfe Oberösterreich

Glimpfingerstraße 48
4020 Linz

Telefon-Nummer: 0732 / 3405
E-Mail: ta.eo1679452608o-efl1679452608ihskl1679452608ov@ec1679452608iffo1679452608

>> Volkshilfe Stützpunkte in den Bezirken

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1679452608o-efl1679452608ihskl1679452608ov@ec1679452608iffo1679452608
ZVR 064371505
IBAN AT70 5400 0000 0023 2009

Social LinkSocial LinkSocial LinkSocial Link
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK