Angebote für Menschen ohne Arbeit
Was wird angeboten?
- Ein zeitlich begrenzter Arbeitsplatz in einem speziellen Volkshilfe-Betrieb
- Ausbildung und Weiterbildung
Welche Arbeitsplätze gibt es?
- Büro
- Buchhaltung
- Gastronomie
- Lager
- Reinigung
- Textil-Sortierung
- Zerlegen von Elektro-Geräten
- Verkauf
- Transport
- Metallarbeiten
Für wen sind diese Angebote?
- Für alle Menschen ohne Arbeit und die schon lange eine Arbeit suchen, aber nicht finden.
- Für Menschen, die nach einer längeren Pause wieder arbeiten möchten.
- Für ältere Menschen, die es schwer haben, Arbeit zu finden.
Was wird in diesen speziellen Betrieben gemacht?
Es gibt verschiedene Betriebe mit verschiedenen Aufgaben.
In diesen Betrieben arbeiten Menschen, die es anderswo schwer haben, Arbeit zu finden.
- Volkshilfe Shops
In den Volkshilfe Shops werden gebrauchte und gut erhaltene Waren zu günstigen Preisen verkauft. Es gibt Bekleidung, Möbel, Spiel-Sachen, Bücher, Sport-Artikel, Elektro-Geräte, Geschirr und vieles mehr. - Sammeln und verarbeiten von Textilien
In ganz Oberösterreich sind 300 Container aufgestellt. In diese Container kann jeder seine gebrauchten Kleider einwerfen. Die Container werden regelmäßig geleert. Die Kleider werden sortiert. Gut erhaltene Kleidung wird gereinigt und in den 16 Volkshilfe Shops verkauft. Aus kaputten und schmutzigen Kleidungs-Stücken werden Putz-Fetzen gemacht und an die Industrie verkauft. - Wieder-Verwertung von Elektro-Geräten
Gebrauchte Elektro-Geräte können bei der Volkshilfe oder in einem Altstoff-Sammel-Zentrum abgegeben werden. Diese Elektro-Geräte werden geprüft. Geräte die funktionieren werden gereinigt und in den 16 Volkshilfe-Shops verkauft. Kaputte Geräte werden zerlegt. Wertvolle Bestand-Teile wie Kupfer-Kabel werden an die Industrie verkauft. Was nicht wieder verwertet werden kann, wird entsorgt. - Metall-Verarbeitung
Der Betrieb in Schärding arbeitet im Auftrag von Firmen. Hier werden Metall-Teile produziert und verarbeitet. Zum Beispiel werden Einzelteile zu einem fertigen Produkt zusammengebaut. Oder Stahl und Eisen auf gewünschte Größen zugeschnitten. - Möbel-Abhol-Service
Oft kaufen sich Menschen neue Möbel. Aber wohin mit den alten, oft noch gut erhaltenen Möbeln? Das Möbel-Abhol-Service der Volkshilfe baut die Möbel ab und bringt sie weg. Das kostet nichts. Die gut erhaltenen Möbel werden in den 16 Volkshilfe Shops verkauft. - Restaurant und Pension Weberspitz
Das Weberspitz ist ein Restaurant und Pension in Schärding. Sie bieten jeden Tag ein günstiges Mittags-Menü an. Am Speiseplan stehen Gerichte aus Österreich. Gekocht wird mit frischen und gesunden Lebensmitteln.
Das Weberspitz ist eine Pension und hat Zimmer. Man kann dort übernachten.
Warum gibt es diese speziellen Volkshilfe-Betriebe?
Es gibt Menschen, die schwer Arbeit finden. Diese Menschen können in speziellen Volkshilfe-Betrieben arbeiten.
Diese speziellen Betriebe werden „sozial-ökonomische Betriebe“ genannt.
- „Sozial“ weil es nicht darum geht, Gewinne zu machen.
- „Ökonomisch“ (=wirtschaftlich) weil diese speziellen Betriebe wie normale Wirtschafts-Betriebe arbeiten.
Wie kann ich in einem Volkshilfe-Betrieb arbeiten?
Wenn Sie in einem Volkshilfe-Betrieb arbeiten wollen, sprechen Sie mit Ihrem Berater oder Ihrer Beraterin beim AMS darüber!
Wer fördert dieses Angebot?
Dieses Angebot wird gefördert von: Europäischer Sozialfonds, Arbeitsmarktservice, Land Oberösterreich.
Hier finden Sie alle Partner der Volkshilfe Oberösterreich.