Zur Startseite Zum Inhalt
A A+ A++
Kontrast ändern Standardansicht
Social LinkSocial LinkSocial Link
  • de
  • en
Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Oberösterreich

  • Kinder und Jugendliche
    Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
    Erwachsene
  • Seniorinnen und Senioren
    Seniorinnen und Senioren
  • Shops, Lokale & Reparieren
    Shops, Lokale & Reparieren
  • Jobs & Mithelfen
    Jobs & Mithelfen
  • Die Volkshilfe
    Die Volkshilfe
  • Jetzt Spenden
    Jetzt Spenden
Sie sind hier : Volkshilfe OÖ > Kinder und Jugendliche > Jugendliche > Arbeit > Hilfe für Jugendliche auf dem Weg zum Job > Jugend-Arbeits-Assistenz

Jugend-Arbeits-Assistenz

NEBA Jugendarbeitsassistenz von der Volkshilfe

Was macht die Jugend-Arbeits-Assistenz?

Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung:

  • eine Arbeit zu finden
  • eine Lehr-Stelle zu finden
  • wenn es Probleme am Arbeits-Platz gibt (Arbeitsplatzsicherung)

Was macht die Jugend-Arbeits-Assistenz für Betriebe?

Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft auch Firmen, die einen jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung einstellen möchten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen den Firmen:

  • was die Jugendlichen alles können
  • wo es Probleme geben kann
  • welche Förderungen es gibt
  • welche Arten der Lehre es für Jugendliche mit Beeinträchtigung gibt

Für wen ist die Jugend-Arbeits-Assistenz?

Für Jugendliche im Alter von 15 bis 23 Jahren mit:

  • Lernbeeinträchtigung (Sonderpädagogischer Förderbedarf, ASO-Lehrplan)
  • Körperlichen und Sinnesbehinderungen
  • Sozial und emotional gehandicapte Jugendliche
  • Abgänger von Produktionsschulen
  • Delinquentem Verhalten

und LehrabbrecherInnen aus obiger Zielgruppe.

Neben der Einzelberatung bietet die Jugend-Arbeitsassistenz die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gruppenangebot

Das Gruppenangebot umfasst bis zu drei Workshops  & Trainings mit folgenden Themenschwerpunkten:

  • Talente – Workshop (Auseinandersetzung mit beruflichen Perpektiven und persönlichen Zielen)
  • Bewerbungs-Workshop (Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Schnuppertage)
  • Sozialkompetenz-Training (Förderung von Motivation, Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein)

Was kostet die Jugend-Arbeits-Assistenz?

Die Jugend-Arbeits-Assistenz kostet nichts. Sie ist gratis.

Wo gibt es die Jugend-Arbeits-Assistenz?

In ganz Oberösterreich.

Wer fördert dieses Angebot?

Dieses Angebot wird gefördert von: Sozialministeriumservice und NEBA Netzwerk berufliche Assistenz.
Hier finden Sie alle Partner der Volkshilfe Oberösterreich.

Wenn Sie mehr über die Jugend-Arbeits-Assistenz wissen möchten, schreiben Sie uns:

KONTAKT-FORMULAR

Name

Telefonnummer

E-Mail Adresse*

Wohnort

Geburtsdatum*


Ihre Nachricht*


Bitte lösen Sie die Rechnung.

, sowie die Hinweise zur Websiteanalyse.*

Mit Stern* markierte Felder sind Pflichtfelder.
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.

Kontakt

Telefon-Nummer: 0732 342248
E-Mail: ta.eo1653587120o-efl1653587120ihskl1653587120ov@ss1653587120aaj1653587120

Projektleitung: Ewald Samhaber
Telefon-Nummer: 0676 / 8734 1109
E-Mail: ta.eo1653587120o-efl1653587120ihskl1653587120ov@re1653587120bahma1653587120s.dla1653587120we1653587120

Projektleitung: Christian Blümelhuber
Telefon-Nummer: 0676 / 8734 1196
E-Mail: ta.eo1653587120o-efl1653587120ihskl1653587120ov@re1653587120buhle1653587120meulb1653587120.nait1653587120sirhc1653587120


Mehr Informationen:

>> Info-Blatt und Kontakt-Personen
>> Film: Volkshilfe Jugend-Arbeitsassistenz


Dieses Angebot wird gefördert von:

NEBA Arbeitsassistenz

 

nach oben
Logo

Glimpfingerstraße 48, 4020 Linz
Telefon-Nummer: 0732 3405
ta.eo1653587120o-efl1653587120ihskl1653587120ov@ec1653587120iffo1653587120
ZVR 064371505
IBAN: AT86 5400 0000 0079 3448
BIC: OBLAAT2L

Social LinkSocial Link
BGF_Gütesiegel
  • Jobs
  • Spenden
  • Leichter Lesen & Vorlese-Funktion
  • Die Volkshilfe in Ihrer Nähe
  • Häufige Fragen
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern! Mehr darüber erfahren. Cookies akzeptieren