
KoKo
Kommunikations- und Konversationskurse
KoKo wurde ins Leben gerufen, um Migrant*innen in Oberösterreich durch spezialisierte Kommunikations- und Konversationskurse sprachlich zu unterstützen. Ziel ist es, die Alltagskommunikation und die Sicherheit in der Anwendung der Sprache der Teilnehmer*innen zu verbessern. Diese praxisnahen Deutschkurse, die keinen formalen Abschluss erfordern, bieten eine niederschwellige und bedarfsorientierte Möglichkeit, Deutschkenntnisse zu erwerben und zu vertiefen.
Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der Sprache. Durch Rollenspiele, Exkursionen und andere praxisnahe Übungen werden die erworbenen Sprachkenntnisse in realen Situationen angewendet und gefestigt. Die Inhalte der Kurse werden flexibel an die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen angepasst, um eine maximale Relevanz und Effektivität zu gewährleisten.
Kursinhalte & Themen
- Deutsch & Dialekt
- Arbeit & Erwerbsleben
- Familie & Erziehung
- Digitale Kompetenzen
- Gesundheit & Pflege
- Prüfungsvorbereitung & Weiterbildung
- Wohnen & Zusammenleben
- Schul- & Bildungssystem
- Öffentliche Einrichtungen
- Ämter & Behörden
Durch das Projekt können zahlreiche Migrant*innen ihre Deutschkenntnisse verbessern und unter anderem dadurch eine bessere Integration in die österreichische Gesellschaft erreichen.
Das Ziel der Kurse ist es, die Verwendung der Sprachkenntnisse zu verbessern und damit neue Teilhabemöglichkeiten zu eröffnen und die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Teilnehmer*innen durch den Dialog zu fördern.
Jetzt neu! Konversationskurse für Kinder & ihre Bezugspersonen
Ab September findet in Vöcklabruck erstmals ein neuer Kurs statt: Gemeinsamer Konversationskurs für Kinder mit ihren Bezugspersonen!
In den K(R)oKo-Kursen entdecken Familien gemeinsam mit ihren Kindern auf spielerische Weise wichtige Grundlagen für die persönliche, soziale und sprachliche Entwicklung. Im gemeinsamen Erleben lernen Kinder, sich auszudrücken, zuzuhören und erste Regeln des Zusammenlebens zu verstehen. Gleichzeitig erfahren auch Eltern und Bezugspersonen, wie sie diese Lernprozesse im Alltag unterstützen können.
Nähere Infos dazu gibt es hier:
K(r)oko KonversationskursUnser KoKo-Kurs wurde 2022 mit dem OÖ Landespreis für Integration ausgezeichnet.