
Migrants Care
Ziel von Migrants Care ist es,
Menschen mit nicht deutscher Muttersprache für eine Ausbildung im Pflege- und Betreuungsbereich zu begeistern.
Was wir bieten …
- fachspezifische Information und individuelle Beratung
• Vorbereitungskurs zur Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse
• Vermittlung einer Ausbildungsstelle
Wir informieren über …
- Tätigkeiten und Aufgabenbereiche
• Zugangsvoraussetzungen
• Eignungsvoraussetzungen
• Ausbildungsmöglichkeiten
• Arbeitsbewilligung
Unser Vorbereitungskurs
Der Schwerpunkt des Vorbereitungskurses liegt auf der Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse. Daneben werden Sie auf die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Pflege- und Betreuungsberufe, insbesondere auf die Heimhilfeausbildung, vorbereitet. Nach Abschluss des Kurses unterstützen Sie die Projektpartner*innen dabei, eine Ausbildungsstelle zu finden, und helfen Ihnen beim Einstieg ins Berufsleben.
Termine
- 05. Mai – 12. September 2025 | Linz
Gefördert durch: Bundeskanzleramt - ab 01. September – 31. Dezember 2025 | Linz
Gefördert durch: Bundeskanzleramt - 24. Oktober 2025 – 23. Februar 2026 | Ried im Innkreis
Gefördert durch: Land Oberösterreich - 01. Dezember 2025 – 12. April 2026 | Wels
Gefördert durch: Land Oberösterreich
Voraussetzungen für den Vorbereitungskurs sind …
- Migrationshintergrund
• Erstsprache ist nicht Deutsch
• Deutschkenntnisse (ab Niveau B1)
• gültige Arbeitsbewilligung
• Alter mind. 21 Jahre
• positiver Schulabschluss (9. Schulstufe)
Beratung und Information erfolgen nur nach telefonischer Voranmeldung bei der Beratungsstelle 0676 / 8734 7126
Unser Projekt “Migrants Care” wurde 2023 mit dem OÖ Landespreis für Integration ausgezeichnet und hat auch den Sozialpreis der Bank Austria gewonnen.


